Schadflächenmonitoring im Energiebezirk

Unser Wald steht vor der vielleicht größten Herausforderung aller Zeiten, und das liegt am Klimawandel. Durch den Einfluss der Menschen verändert sich das Klima mittlerweile so rasant, dass die Natur nicht mehr mitkommt. Alles wird schneller und extremer, die Durchschnittstemperaturen steigen und die Trockenheit nimmt zu. Speziell der Wald in unserer Region wurde in den […]
Leerstandsmanagement

Hoher Flächenverbrauch und Ortskernbelebung als Motivation Der Boden ist eine nicht vermehrbare, überlebenswichtige Ressource. Er speichert CO2 und Wasser und ist außerdem die Basis für die Lebensmittelproduktion. Trotzdem werden in Österreich täglich noch 11,8 ha versiegelt. Gleichzeitig gibt es in Österreich bzw. auch in unserer Region viele Leerstände und Brachen, die vor allem in den […]
„Mein Hektar“ in den Klimaschulen

Die Schülerinnen und Schüler der aktuellen Klimaschulen MS Bad Zell und abz Hagenberg beschäftigten sich im Rahmen des Workshops „Mein Hektar“ mit dem eigenen ökologischen Fußabdruck. Als Einstieg lernten die Schüler*innen über die Ursachen des Klimawandels und dessen Folgen für die Region. Mit Hilfe des Instruments „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ wurde anschließend das […]
Pilotaktion „KLAR! Invest“

Extremwetterereignisse, zunehmende Hitze, Trockenheit, intensiver Starkregen und Ernteausfälle – in Österreich sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich zu spüren. Mit dem Programm „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ (KLAR!) unterstützt der Klima- und Energiefonds Modellregionen dabei sich an Extremwetterereignisse anzupassen und auf künftige klimatische Veränderungen vorzubereiten. Erstmalig werden im Rahmen des neuen Jahresprogrammes des Klima- und Energiefonds unter dem […]
Klimabotschafter*in für Deine Gemeinde gesucht!

Klimaneutralität: Die Welt will es: Pariser Klimaziel 2015Die EU will es: -55% CO2 bis 2030Die Österreichische Bundesregierung will es: Klimaneutral bis 2040Du willst es! – Doch was will Dein Bürgermeister/ Deine Bürgermeisterin? Wir wollen es wissen! Die Klima-Allianz OÖ startet vor den oö Gemeinderatswahlen (im September 2021) die Kampagne „Zur Wahl: Klimaneutralität 2040 in OÖ […]
Trinkwassertag – Jede Aktion zählt!

Die Erde ist zu über 70 % mit Wasser bedeckt, wovon jedoch ein verschwindend geringer Teil Trinkwasser ist. Wir hier in Österreich und vor allem im Mühlviertel befinden uns derzeit in der relativ glücklichen Lage, über genügend Trinkwasser in guter Qualität zu verfügen. Ein*e Österreicher*in verbraucht im Durchschnitt 135 Liter pro Tag. Dieser Wert steigt jedoch […]
Nachlese: Klimafitter Wald

Das Vorhandensein von informierten und motivierten Waldbesitzer*innen, insbesondere der vielen kleinen und hoffernen Waldbesitzer*innen, ist Voraussetzung für die flächendeckende Umsetzung eines nachhaltigen, multifunktionalen, standortangepassten Waldmanagements. Unser Wald leistet einen unschätzbaren Beitrag zum Wirtschaftsfaktor Holz, zum Schutz von Trinkwasser, guter Luft und biologischer Vielfalt und zu einem attraktiven Lebens- und Erholungsraum. Er stellt einen wesentlichen Faktor […]
Machen wir die OÖ-Wahl 2021 zur Klimawahl!

Im OÖ Wahljahr 2021 startet die Klima-Allianz OÖ eine Klimaneutralitäts-Wahlkampagne. In allen 438 oö Gemeinden und im Land OÖ werden die antretenden PolitikerInnen gefragt, ob sie das Österreichische Ziel der Klimaneutralität bis 2040 mittragen. Die umfangreiche Kampagne besteht aus mehreren Elementen: Einer PolitikerInnen-Befragung in allen 438 oö Gemeinden Einer PolitikerInnen-Befragung auf Landesebene Der Dokumentierung der […]
Wir schauen auf die Natur!

Unter dem Motto „Wir schauen auf die Natur“ setzten Schülerinnen und Schüler aus 15 Schulen des Bezirks Freistadt gemeinsam mit der KLAR! Freistadt sogenannte KLAR!-Hecken am Schulgelände. Ziel des Projektes ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzen sichtbar zu machen. Pflanzen im Klimawandel Besonders im Frühling und Sommer hat die Temperatur großen Einfluss auf […]