Frohe Weihnachten, Gesundheit & einen energievollen Start in das neue Jahr

Frohe Weihnachten, Gesundheit und einen energievollen Start in das neue Jahr wünscht das Team des Energiebezirk Freistadt. Danke für Eure Unterstützung, Eure Begleitung, Euer Interesse, Euer Mitwirken und für’s Dranbleiben. Wir nutzen die Weihnachtsfeiertage & die erste Jännerwoche, um unsere Akkus voll aufzuladen und sind ab dem 9. Jänner 2023 wieder voll und ganz für […]
Gemeindeoffensive gestartet

Am Donnerstag, dem 1.12.2022, startete die „Gemeindeoffensive“, eine Online-Plattform, die alle Gemeinden dabei unterstützt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung auf der lokalen Ebene in Gemeinderatsbeschlüssen zu verankern. Konkret sind derzeit 39 Vorlagen für Gemeinderatsbeschlüsse in acht Kategorien online unter www.gemeindeoffensive.at abrufbar. Dabei gibt es neben den ausformulierten Beschlussvorlagen auch Hinweise auf mögliche Förderungen und Hintergrundinformationen zu den […]
Wir verstärken unser Team!

Wenn Du unsere Leidenschaft für Klimaschutz, Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität teilst, bist Du bei uns richtig! Derzeit suchen wir eine*n technische*n Projektleiter*in im Bereich erneuerbare Energien mit Schwerpunkt auf Photovoltaik und Energiegemeinschaften, die*der die Energiewende und damit unsere Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Bei uns erwartet Dich ein junges, dynamisches Umfeld, sowie die Möglichkeit […]
Wir präsentieren stolz unsere neue Broschüre!

Der Bezirk Freistadt steht – wie Österreich und die gesamte Welt – vor einer Jahrhundertaufgabe: Die Klimakrise eindämmen und damit die Lebensqualität, die Gesundheit und den Wohlstand seiner Bürger*innen erhalten. Die Gemeinden des Bezirks Freistadt haben die Herausforderung der Klimakrise früh erkannt und 2005 den gemeinnützigen Verein Energiebezirk Freistadt (EBF) gegründet. Seither setzt der EBF […]
Die Euregio holt den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ ins Mühlviertel

Im ersten Halbjahr 2023 geht’s los: In fünf Modulen erhalten engagierte Personen, die die eigene Region aktiv mitgestalten wollen, das methodische Handwerkszeug um gemeinsam kreativ arbeiten zu können und die eigenen regionalen Praxisprojekte auf Kurs zu bringen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen sich bei der Infoveranstaltung am 4. November 2022 ab 16 Uhr im Gemeindezentrum […]
Willkommen, Susanne!

Unsere neue Mitarbeiterin Susanne Moser kommt nach ihrem Studium an der Universität für Bodenkultur Wien wieder zurück nach Oberösterreich. Die gebürtige Riederin übernimmt anstelle von Jakob Hattinger, der sich einer neuen Herausforderung auf der PH Linz stellt, den Bereich Nachhaltige Mobilität und ist fortan Ansprechperson rund um die Themen zum Mühlferdl. Zitat von Susanne: „Ich […]
Entwicklung einer Photovoltaik-Freiflächenstrategie für die Leader-Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm

Aktueller denn je werden Photovoltaikanlagen als nachhaltige Energieversorgung der Zukunft gehandelt. Damit einher geht aber leider ein erwartbarer Wildwuchs von Photovoltaik-Freiflächen in der Landschaft. Um diesem wenig erstrebenswerten Zukunftsszenario entgegenzuwirken und eine tragbare und nachhaltige Planung zur Energieversorgung mit Photovoltaik aus Freiflächenanlagen zu erstellen, haben die zwei Leader-Regionen den Energiebezirk Freistadt (EBF) mit der Erarbeitung […]
Info-Abende: Raus aus Öl und Gas

Dienstag, 04. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Salzhof FreistadtMittwoch, 05. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Hotel Fürst in Unterweißenbach Donnerstag, 06. Oktober 2022, 19.30 Uhr im Schloss Hagenberg Unabhängig werden von Öl und Gas – Wie man einen Heizungstausch am besten angeht, wird bei unseren Info-Abenden im Oktober erklärt. Alle, die ihre Öl-, Gas- oder […]
Standing Ovations nach Wahl von Alfred Klepatsch zum Ehrenobmann – David Bergsmann folgt als neuer Obmann

Ganz im Zeichen der Würdigung seines langjährigen Obmannes Alfred Klepatsch stand die diesjährige Generalversammlung des Vereins Energiebezirk Freistadt im Schloss Hagenberg. Einstimmig zum Nachfolger gewählt wurde Bgm. David Bergsmann, zum Stellvertreter Bgm. Dietmar Stegfellner aus Wartberg. Ein Vortrag zur Rolle der Photovoltaik am Weg zur Klimaneutralität rundete das umfangreiche aber kurzweilige Programm ab. Am Beginn […]