Info Reihe: Wertvoll aber günstig – Reisen

Der Sommer steht an und die Freude auf eine wohlverdiente Auszeit vom oft eintönigen Alltag ist groß. Der Kaffee am Morgen soll endlich mal wieder aus Genuss getrunken werden und nicht, weil man sonst im Büro einschläft, das Eis am Nachmittag soll bei guten Gesprächen am See geschlemmt werden und nicht noch schnell in der […]

Projektabschluss & Pressekonferenz „Paris goes Mühlviertler Alm“

Aktueller denn je ist es notwendig, unsere Bürger*innen durch gebündelte Aktionen für ein klimaneutrales Lebensmodell zu motivieren. Daher setzte sich der Verband Mühlviertler Alm intensiv mit der Etablierung eines nachhaltigen Lebensstils in der Region auseinander. Mit dem Projekt „PARIS GOES MÜHLVIERTLER ALM“ im Rahmen der regionalen Agenda 2021-2023, wurden die Themenkreise Klimawandel, Klimaschutz und Klimawandelanpassung […]

E-Bike Training mit dem ÖAMTC in Königswiesen

Unter dem Motto „Sicher touren für Senioren“ fand am 23. Mai in Königswiesen ein Profi E-Bike Training statt. Am Vormittag durften die Teilnehmer*innen an einer TOP Sicherheitsschulung des ÖAMTC teilnehmen. Dabei wurde von den Trainer*innen im Praxistest viel Wissenswertes über den richtigen Umgang mit dem E-Bike vermittelt und ausprobiert. Am Nachmittag wurde das Gelernte bei einer geführten […]

Exkursionsgäste aus Armenien

Die Klima- und Energiemodellregion zeigte WissenschaftlerInnen aus Armenien gelebte Abfallwirtschaftssysteme auf der Mühlviertler Alm. Mariam Mardanyan und Armen Martyrosyan aus Armenien waren beeindruckt vom konsequenten Umgang mit Abfällen in Königswiesen. Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling stehen in Armenien noch ganz am Anfang. Dennoch möchten die beiden insbesondere die ländliche Bevölkerung davon überzeugen, einen zukunftsfähigen Umgang mit […]

Erstes Holzbautreffen zur Mühlviertler Holzbaukultur

Kommunaler Holzbau ist eine Entscheidung für eine starke regionale Identität und Klimaschutz Für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Baukultur in unserer Region bietet der Holzbau eine wichtige und nachhaltige Alternative zur Ziegel- und Betonbauweise. Neue Perspektiven für kommunale Gebäudeplanung eröffnen ein spannendes Entwicklungsfeld für regionale Identitätsbildung und öffnen vielfältige Chancen für wirtschaftliche Regionsentwicklung. In diesem Zusammenhang […]

Auftakt Holzverstromung Vorstellung der Konzeptstudie Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft

Vorstellung Konzeptstudie „Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ Im Rahmen von Kurzbeiträgen zu je drei Themenblöcken und anschließenden Podiumsdiskussionen wurden die 10 Schwerpunktfelder der Konzeptstudie „Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ am 30. Mai im Gasthaus Oyrer dem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Informierte Projektleiter DI Tobias Steurer im ersten Block über Wertschöpfungsketten entlang der Ressource Holz, lag die Aufmerksamkeit im zweiten Block […]

Gemeinsam Spaß am Radfahren haben

PREGARTEN / 80 Teilnehmer*innen jeden Alters nahmen am 6.5.2023 an der vierten Ausgabe der Kidical Mass im Mühlviertler Kernland teil. Bei dieser vom Energiebezirk Freistadt organisierten Veranstaltung, bekräftigten die Teilnehmenden erneut die Forderung nach einer kindgerechten Fahrradinfrastruktur. Nach bereits drei erfolgreichen Kidical Masses in Pregarten und Freistadt radelte die Gruppe abgesichert durch die Polizei Pregarten […]

Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft

„BIOÖKONOMIE UND KREISLAUFWIRTSCHAFT“ bieten vielversprechende Ansätze für die nachhaltige Ressourcennutzung in unserer Region. Die Konzeptstudie „Klimafitterer Bezirk“ fasst wirtschaftlich relevante Potentiale und vielversprechende Zukunftsthemen in 10 Schwerpunktfelder zusammen, die nun bei der Abschlussveranstaltung präsentiert und diskutiert werden. Die Themenvielfalt reicht von der Idee der Gründung eines Impulszentrums, neuer Nutzungskaskaden für Schad- und Abfallholz, Holzverstromung, einem […]

Oberösterreich radelt und das Mühlviertler Kernland radelt mit

Wer seine Wege radelnd zurücklegt, fördert die eigene Gesundheit, ist schnell am Ziel und schont Geldbörse sowie Umwelt. Radelst du mit? Seit 20. März zählt wieder jede Radfahrt bei der Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt“. Radel kräftig mit für das Mühlviertler Kernland! Auch das Mühlviertler Kernland startet wieder aktiv in den Frühling und radelt von Anfang an […]