Nachlese: Infoabende „Raus aus Öl und Gas“

Ein großer Teil der Energie in Österreich wird für unsere Heizungen verbraucht. Ein signifikanter Anteil dieser Energie stammt immer noch aus fossilen Energieträgern wie Öl und Gas. Um den Ausstieg aus fossiler Energie zu beschleunigen, veranstaltete der Energiebezirk Freistadt gemeinsam mit dem Energiesparverband OÖ drei Informationsabende mit dem Titel „Raus aus Öl und Gas“ von […]

Das war die Kleidertauschparty

Die dritte Kleidertauschparty im Mühlviertler Kernland war ein voller Erfolg. Rund 200 Teilnehmer*innen haben am vergangenen Samstag am „Swap“ teilgenommen und den Salzhof Freistadt zu einem lebedingen Tauschmarkt gemacht. Viele ungetragene Kleidungsstücke haben neue Besitzer*innen gefunden und eine zweite Chance erhalten. Dadurch werden tausende Liter Wasser gespart und Tonnen von Emissionen vermieden. So funktioniert Ressourcenschonung! […]

Vortrag vom Klimamönch: Klimaschutz als Schlüssel für ein gesundes Leben

Donnerstag, 13. Oktober 2022, um 19.30 Uhr im Brauhauskeller Freistadt Weniger ist oft mehr. Der Journalist Edmund Brandner wagte den Selbstversuch und lebte so klimafreundlich wie nur irgendwie möglich. Er verkaufte sein Auto, verzichtete auf Flugreisen, stellte seine Ernährung um (oder versuchte es wenigstens) und schränkte sein Konsumverhalten ein. Die Familie machte freiwillig mit. Der […]

Klimaschulen legen los

Die MMS Freistadt, die MS Rainbach und die MS Tragwein nehmen in diesem Schuljahr nach erfolgreicher Einreichung am Programm „Klimaschulen“ des Klima- und Energiefonds teil. Über ein ganzes Schuljahr lang beschäftigen sich die drei Schulen intensiv mit Klima- und Energiefragen und werden dabei finanziell und inhaltlich unterstützt. Eingeleitet wird das Projektjahr von einem Klimatag. Die […]

Nachlese: Exkursion zu Wohn-Vorzeigeprojekten

12 Menschen, neugierig darauf, wie generationenübergreifendes Leben in Gemeinschaft gut und respektvoll, mit allen Herausforderungen gelebt werden kann, begaben sich auf eine spannende Tour. Unser erstes Etappenziel führte uns südlich des Dunkelsteiner Waldes zum Cohousing Pomali. Die Vision: Wertschätzend, verantwortungsvoll und achtsam miteinander und mit Mutter Erde zu leben, ist in Pomali Programm. Derzeit beleben […]

Nachlese: Exkursion zur H2FUTURE & Solar Butterfly

Eine kleine Gruppe aus dem Mühlviertel und eine Schweizer Delegation fanden sich am Mittwoch, dem 14.9.2022, am Gelände der voestalpine ein, um eine der weltgrößten Pilotanlagen zur Erzeugung von CO2-freiem Wasserstoff zu besichtigen. Mit dem EU-geförderten Projekt „H2FUTURE“ erforschen die Partner voestalpine, VERBUND, Siemens, Austrian Power Grid, K1-MET und TNO die industrielle Produktion von grünem […]

Obst retten – Aktion „Gelbes Band“ in Pregarten

Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen, Beeren und Zwetschgen: Wenn sich im Sommer die Sträucher und Bäume vor Früchten biegen, kommen so manche Besitzer*innen mit dem Pflücken nicht mehr hinterher. Die Folge: Viel wertvolles, gesundes Obst bleibt einfach liegen und verdirbt. Um diese Art der Lebensmittelverschwendung aufzuhalten, startet die Gesunde Gemeinde Pregarten gemeinsam mit dem Energiebezirk Freistadt […]

Europäische Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche findet auch in diesem Jahr wieder von 16. bis 22. September statt. Das diesjährige Motto „Mix and Move – klimafreundlich mobil“ legt den Fokus auf die kombinierte Nutzung verschiedener umweltschonender Mobilitätsformen. „So let’s mix it up“: mit dem Roller oder Rad zum Bahnhof und weiter mit dem Zug in die Arbeit, zu […]

Neuer Termin – Exkursion in den Wald der Zukunft

Der Wald unterliegt ständigen Einflüssen, die es notwendig machen, dessen Bewirtschaftung anzupassen. Lange Trockenperioden und Schädlingskalamitäten stellen schon jetzt eine Herausforderung für unseren Wald dar. Durch die langen Bewirtschaftungszeiträume legen wir aber bereits heute den Grundstein für die Wälder der Zukunft. Doch wie schaut der Wald der Zukunft aus? Bezirksförster Martin Speta wird in einer […]