Lebensmittel retten – Gemüse fermentieren

Zur aktuellen Erntezeit gibt es Obst und Gemüse aus dem Garten in Hülle und Fülle – oft zu viel, um es frisch zu verzehren. Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden ist es sinnvoll, die wertvollen Lebensmittel haltbar zu machen und sie später zu genießen. Neben dem Einkochen, Trocknen oder Einfrieren zählt Fermentieren zu den Methoden der Konservierung. […]
Die Euregio holt den Lehrgang „Co-Design Zukunft“ ins Mühlviertel

Im ersten Halbjahr 2023 geht’s los: In fünf Modulen erhalten engagierte Personen, die die eigene Region aktiv mitgestalten wollen, das methodische Handwerkszeug um gemeinsam kreativ arbeiten zu können und die eigenen regionalen Praxisprojekte auf Kurs zu bringen. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen sich bei der Infoveranstaltung am 4. November 2022 ab 16 Uhr im Gemeindezentrum […]
Willkommen, Susanne!

Unsere neue Mitarbeiterin Susanne Moser kommt nach ihrem Studium an der Universität für Bodenkultur Wien wieder zurück nach Oberösterreich. Die gebürtige Riederin übernimmt anstelle von Jakob Hattinger, der sich einer neuen Herausforderung auf der PH Linz stellt, den Bereich Nachhaltige Mobilität und ist fortan Ansprechperson rund um die Themen zum Mühlferdl. Zitat von Susanne: „Ich […]
Info-Abend: Gesund trotz Hitze

Die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen ist eine der greifbarsten direkten Auswirkungen des Klimawandels, die sich sehr stark auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Der Körper kann mit dieser hohen Belastung oft nicht umgehen. Hitzeschäden wie Sonnenstich, Hitzschlag oder Kreislaufkollaps können die Folge sein. Vor allem Kinder und ältere Menschen haben Schwierigkeiten, sich […]
Standing Ovations nach Wahl von Alfred Klepatsch zum Ehrenobmann – David Bergsmann folgt als neuer Obmann

Ganz im Zeichen der Würdigung seines langjährigen Obmannes Alfred Klepatsch stand die diesjährige Generalversammlung des Vereins Energiebezirk Freistadt im Schloss Hagenberg. Einstimmig zum Nachfolger gewählt wurde Bgm. David Bergsmann, zum Stellvertreter Bgm. Dietmar Stegfellner aus Wartberg. Ein Vortrag zur Rolle der Photovoltaik am Weg zur Klimaneutralität rundete das umfangreiche aber kurzweilige Programm ab. Am Beginn […]
Vier Klimaschulen feierten Abschlussfest

Die Nutzung regionaler Ressourcen für einen verantwortungsbewussten Lebensstil stand im Vordergrund des diesjährigen Klimaschulen-Projektes. Die VS Windhaag, MS Bad Zell, MS Königswiesen und das abz Hagenberg arbeiteten zwei Jahre lang unter der Projektleitung des Energiebezirk Freistadt an nachhaltigen Themen. Die großartigen Ergebnisse konnten beim Abschlussfest im abz Hagenberg präsentiert werden. Unter dem Motto „Gemeinsam fit […]
150 Schüler*innen nahmen an KLAR!-Klimawochen teil

Nach zweijähriger, coronabedingter Pause fanden heuer gleich drei KLAR!-Klimawochen in den höheren Schulen im Bezirk Freistadt statt. Insgesamt nahmen 150 Schüler*innen aus HAK/HTL Freistadt, BG/BRG Freistadt und BORG Hagenberg an den Projektwochen teil. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich dabei intensiv mit dem Klimawandel und dessen Folgen in der Region Freistadt und erarbeiteten eigene Lösungsvorschläge. […]
Hitze und Gesundheit – Vernetzungstreffen der Gesunden Gemeinden

Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit auf unterschiedlichste Art und Weise (beispielsweise Hitzestress, Allergien,…). Diese Auswirkungen müssen an die Bevölkerung, vor allem an die besonders betroffenen Personen, vermittelt werden. Daher wollen wir gemeinsam mit den Gesunden Gemeinden verschiedenste Veranstaltungen durchführen, um die Bevölkerung in unseren Gemeinden fit für die Auswirkungen der Klimaveränderungen zu machen. Um über […]
Oberösterreichischer Umweltkongress 2022: ERD-reich oder BODEN-los?

Wir stehen drauf und treten ihn mit Füßen. Der Umweltkongress widmet sich der begrenzten Ressource Boden und wie wir diesen kostbaren Schatz erhalten können. Dem Boden kann man äußerst viel abgewinnen. Wir haben das aber in den letzten Jahrzehnten bereits zu intensiv getan und dieses Geschenk zu unseren Füßen auch zu sehr mit Füßen getreten. […]