Jetzt aktiv werden – Pflanzaktion in Neumarkt

Wir brauchen die Wälder und die Wälder brauchen uns. Unter diesem Motto organisiert der Energiebezirk Freistadt erstmals im April Pflanzaktionen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern werden Waldflächen klimafit aufgeforstet, die vom Klimawandel geschädigt wurden. Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz! Unser Wald steht durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Ein Drittel der gefällten Bäume in Oberösterreich […]

Das Anti Atom Komitee zur EU-Taxonomie

Die Vorgangsweise der EU-Kommission, mit der sie versucht, Atomenergie und Erdgas durch die Hintertür als nachhaltig in die Verordnung zur Taxonomie aufzunehmen, ist völlig inakzeptabel und kann nur als arrogant, undemokratisch bezeichnet werden und übersteigt ihre Kompetenzen. Die EU-Kommission fügt damit der Europäischen Union nicht abschätzbaren Schaden zu. Das Anti Atom Komitee initiiert Gemeinderesolution zur […]

Mit Vollgas in Richtung Klimaschutz

Das Engagement unserer Gemeinden im Bereich Klimaschutz wird immer intensiver. In der vergangenen KEM-Phase haben 5 zusätzliche Gemeinden bekannt gegeben, dass sie eine Mitgliedschaft beim Energiebezirk Freistadt und damit beim Programm Klima- und Energiemodellregionen teilnehmen wollen. Darum hat der EBF erstmalig zwei statt bisher einer Klima- und Energiemodellregionen erfolgreich eingereicht. Mit Jänner 2022 starteten die […]

Naturgefahren: Forschungsteam zu Besuch in Kefermarkt

Am Freitag, 4. Februar, fand in Kefermarkt der dritte und letzte Workshop zum Thema Naturgefahren im Klimawandel statt. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen erarbeiteten Gemeindevertreter*innen konkrete Maßnahmen, um im Ernstfall gewappnet zu sein. Intensiver Prozess Die Gemeinde Kefermarkt hat sich zum Start des neuen Jahres einem intensiven, dreiteiligen Prozess zur Vorsorge und Bewältigung von Naturgefahren in Zeiten […]

Naturgefahrencheck erstmals in Kefermarkt

Am Freitag, 14. Jänner, lud die Gemeinde Kefermarkt gemeinsam mit dem Energiebezirk Freistadt als erste Gemeinde in Oberösterreich zum Naturgefahrencheck ein. Vertreter*innen der Einsatzorganisationen und der lokalen Politik haben sich einen Nachmittag lang versammelt und arbeiteten gemeinsam mit Expert*innen an der Naturgefahrenvorsorge.  Vorsorge statt Nachsorge Fast jede Gemeinde in Österreich ist von irgendeiner Art von […]

Das EBF-Team im Weihnachtsurlaub

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht das gesamte Team des Energiebezirk Freistadt. Wir nutzen die Weihnachtsfeiertage & die erste Jännerwoche um unsere Akkus voll aufzuladen und sind ab dem 10. Jänner 2022 wieder für euch da. Ab 03. Jänner ist das Büro wieder sporadisch besetzt und in dringenden Fällen sind wir […]

Stadt füttern und 500€ gewinnen – jetzt teilnehmen beim SmartCity Award

Unter dem Motto „Feeding the City“ sucht der Klima- und Energiefonds im Zuge des Smart City Awards innovative Initiativen und Projekte rund um den „Ernährungsraum Stadt“. Hole dein Projekt vor den Vorhang und gewinne 500€. Egal ob kleinteilige innovative Lebensmittelproduktion, außergewöhnliche FoodCoops, Vermeidung von Abfall oder regionale Versorgung von Schulküchen. Gesucht wird alles, was das […]

Agenda21 Projektlabor – eure nachhaltige Projektidee auf den Weg bringen.

Du hast eine konkrete Projektidee aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelt und Gemeinwohl? Nutze die Chance und lasse dich im Zuge des Agenda 21 Online – ProjektLabor am 13. Dezember bei der Umsetzung unterstützen. Agenda 21 ist das weltweit gültige Nachhaltigkeitsprogramm der Vereinten Nationen. In Oberösterreich werden sämtliche Agenda 21 Aktivitäten von der Leitstelle Agenda […]

Nachlese: Generalversammlung 2021

Ausschließlich im Online-Format fand die diesjährige, ursprünglich im Gasthof Schwarz in St. Leonhard bei Freistadt geplante Generalversammlung des EBF statt. Zwei Drittel der anwesenden Gemeinde- und Parteien-Vertreter*innen waren aufgrund der jüngst stattgefundenen Gemeinderatswahlen und der damit verbundenen Neunominierungen überhaupt zum ersten Mal dabei. Im Tätigkeitsbericht wurde deshalb zuerst auf die Struktur und auf das Team […]