Wettbewerb um beste Klimawandel-Anpassungsprojekte

In seine nächste Runde geht der Wettbewerb „Adapterra Awards 2023“ um die besten Klimawandel-Anpassungsprojekte in der Grenzregion von Österreich und Tschechien. Projekte können ab sofort eingereicht werden.  Bereits zum dritten Mal wird der grenzüberschreitende „Adapterra Award“ für die Regionen Nieder- und Oberösterreich, Südmähren, Vysočina und Südböhmen ausgeschrieben. Gesucht sind innovative Projekte, die einen wertvollen Beitrag […]

KLAR!e Einreichung

Mit doppeltem Einsatz für die Region Die aktuelle Förderperiode des KLAR!-Programmes neigt sich nach knapp drei Jahren dem Ende zu. Viele tolle Projekte konnten dadurch im Energiebezirk Freistadt umgesetzt werden: Aufforstungsaktionen, Beschattung von Hitzeinseln, Trinkbrunnen, Ausbildungsmodule für die Feuerwehrjugend, uvm. Damit wir in Zukunft noch stärker auf die unterschiedlichen Anforderungen der beiden Regionen Mühlviertler Kernland […]

Freistadt macht sich klimafit – Vier Hopfenbuchen am Hauptplatz Freistadt gesetzt

Vier Hopfenbuchen sorgen im Sommer für Abkühlung am Hauptplatz„Unser Hauptplatz wird grüner und schattiger. Wir rüsten uns für eine klimafitte Zukunft“, freut sich Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl über die neuen Bäume in der Stadtmitte. „Die Hopfenbuchen werden uns an heißen Sommertagen wertvollen Schatten spenden. Die beste Klimaanlage ist die Natur.“ Vor rund einem Jahr legte […]

Nachlese: Exkursion in den Wald der Zukunft

Auf großes Interesse stieß die Exkursion in den Wald der Zukunft in der Zelletau am 21. Oktober. Über 70 Waldbesitzer*innen und Waldliebhaber*innen nahmen an der Veranstaltung teil. Bezirksförster Martin Speta führte durch verschiedene Stationen und informierte über Baumartenwahl, Bewirtschaftungsmöglichkeiten und über die Aussichten für den Wald der Zukunft anhand praktischer Beispiele. Das Resümee: Anstatt den […]

Kurs: Projektgestaltung – Klimafitte Gemeinde

Das Klimabündnis OÖ und der Energiebezirk Freistadt laden Gemeindemitarbeiter*innen ein, an einem von zwei Kurstagen teilzunehmen und zu lernen, wie Projekte klimawandelangepasst umgesetzt werden können! Zwei Termine stehen zur Wahl: Dienstag, 15.11.2022, 9.00 – 17.00 Uhr Montag, 21.11.2022, 9.00 – 17.00 Uhr Wo: Salzhof Freistadt, Salzgasse 15, 4240 Freistadt Vom Wassermanagement, über die Grünraumbewirtschaftung, den Bodenschutz, die […]

Neuer Termin – Exkursion in den Wald der Zukunft

Der Wald unterliegt ständigen Einflüssen, die es notwendig machen, dessen Bewirtschaftung anzupassen. Lange Trockenperioden und Schädlingskalamitäten stellen schon jetzt eine Herausforderung für unseren Wald dar. Durch die langen Bewirtschaftungszeiträume legen wir aber bereits heute den Grundstein für die Wälder der Zukunft. Doch wie schaut der Wald der Zukunft aus? Bezirksförster Martin Speta wird in einer […]

Info-Abend: Gesund trotz Hitze

Die Zunahme der Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen ist eine der greifbarsten direkten Auswirkungen des Klimawandels, die sich sehr stark auf die Gesundheit der Menschen auswirkt. Der Körper kann mit dieser hohen Belastung oft nicht umgehen. Hitzeschäden wie Sonnenstich, Hitzschlag oder Kreislaufkollaps können die Folge sein. Vor allem Kinder und ältere Menschen haben Schwierigkeiten, sich […]

KLAR-Managerin Sonja Hackl holt gleich zwei Auszeichnungen nach Freistadt!

Wenn die Feuerwehr ausrückt, dann brennt es – das weiß jedes Kind. Aber stimmt das tatsächlich? „Nein“, weiß Sonja Hackl, Managerin der Klimawandelanpassungs-Modellregion Freistadt. „Mittlerweile muss die Feuerwehr vor allem bei Ereignissen helfen, die der Klimakrise geschuldet sind. Klima-Einsätze übersteigen die klassischen Brandeinsätze bereits um das Dreifache.“ Um vor allem junge Feuerwehrleute darauf vorzubereiten, hat […]

Regionaler Wasserstammtisch

Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. Das bedeutet auch, dass ein erhöhter privater Wasserverbrauch bspw. zum Befüllen der Pools oder zur Gartenbewässerung zu erwarten ist. Beim letzten Vernetzungstreffen im Oktober 2021 wurde als gemeinsames Ziel der Wasserversorger im Bezirk Freistadt die Bewusstseinsbildung über einen sorgsamen Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser festgelegt. Daher lädt […]