Klimainsel Riesenederpark: Kühlung & Lebensqualität für Pregarten

Riesenederpark

Mit dem Projekt Klimainsel Riesenederpark hat die Stadtgemeinde Pregarten auf einer 2.400 m² großen Brachfläche eine innovative Parkanlage geschaffen, die nicht nur Erholung bietet, sondern auch aktiv zur Klimaanpassung beiträgt. Gefördert vom Klima- und Energiefonds und dem Land Oberösterreich sowie begleitet durch die KLAR! Mühlviertler Kernland, ist ein grüner Rückzugsort im dicht verbauten Siedlungsraum entstanden. […]

Neuer Klimabericht: Österreich besonders betroffen

Lufttemperatur: historische Entwicklung (Quelle: APCC 2025)

Am 18. Juni 2025 wurde der zweite Austrian Assessment Report (AAR2) veröffentlicht – ein umfassender wissenschaftlicher Sachstandsbericht, der den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel in Österreich zusammenfasst. Unter der Koordination des Climate Change Centre Austria (CCCA) haben über 150 Forscher:innen aus verschiedensten Disziplinen über mehrere Jahre hinweg gemeinsam an diesem Bericht gearbeitet. Der AAR2 beleuchtet den […]

KLAR!-Hauptveranstaltung 2025: Klimawandelanpassung im Fokus alpiner Regionen

Schutzwald Pettneu

Am 17. und 18. Juni 2025 fand im Tiroler Pettneu am Arlberg die diesjährige KLAR!-Hauptveranstaltung statt. Unter dem Leitthema „Klimafitte Alm, Wald und Jagd“ versammelten sich KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich, um über Herausforderungen, Good Practices und neue Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung im alpinen Raum zu diskutieren. Organisiert vom Umweltbundesamt in Begleitung des Klima- und […]

St. Oswald gestaltet Zukunftsorte: Schutz vor Hitze und Starkregen im Fokus

Gemeinde, Schule, Vereine und Fachleute entwickeln im Umsetzungsworkshop konkrete Maßnahmen zur Klimawandelanpassung – erste Schritte starten bei der Volksschule. Sommerliche Hitzewellen und zunehmend häufige Starkregenereignisse stellen auch ländliche Gemeinden wie St. Oswald bei Freistadt vor neue Herausforderungen. Um diesen Klimafolgen aktiv zu begegnen, lud die Gemeinde gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich zu einem Umsetzungsworkshop für […]

Round Table in Pregarten: Naturschutz als Schlüssel zur Klimawandelanpassung

Grenzüberschreitender Austausch im Bereich Klimawandelanpassung beim Round Table in Pregarten

Grenzüberschreitender Austausch im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions Im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions fand am 3. April 2025 in Pregarten ein Round Table zum Themenkomplex „Naturschutz und Klimaanpassung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Klimabündnis OÖ organisiert und brachte österreichische und tschechische Fachexpert:innen, Vertreter:innen der Verwaltung sowie zentrale Stakeholder aus beiden Ländern zusammen. Ziel des […]

KLAR! Fachveranstaltung – Fokus auf Tourismus und Klimawandelanpassung

KLAR! Fachveranstaltung Bad Hofgastein 2025: Tourismus im Fokus

Am 26. und 27. März 2025 fand in Bad Hofgastein die diesjährige KLAR! Fachveranstaltung statt – ein zentrales Treffen für alle österreichischen KLAR!-Manager*innen, das dem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Klimawandelanpassung gewidmet ist. Der thematische Schwerpunkt lag diesmal auf dem Tourismus, einer der Schlüsselbranchen im Alpenraum, die vom Klimawandel besonders betroffen […]

Klimawoche 2025 am Gymnasium Freistadt: Jugendliche gestalten Zukunft aktiv mit

Im Rahmen der KLAR!-Klimawoche 2025 tauchten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des BG/BRG Freistadt tief in die zentralen Themen des Klima- und Umweltschutzes ein. Die vom Energiebezirk Freistadt mitorganisierte Projektwoche spannte den Bogen von innovativen Energietechnologien über nachhaltige Mobilität bis hin zum Erhalt der Biodiversität. Eröffnet wurde die Woche mit einem Impulsvortrag durch Nachhaltigkeitsmanagerin […]

Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe

Klimawandel und Naturbeobachtungen im Unterricht praxisnah vermitteln – mit den neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe im Gymnasium gelingt das auf spannende Weise! Die Materialien wurden gemeinsam mit Expert*innen der GeoSphere Austria und LACON entwickelt und unterstützen Lehrkräfte dabei, Klimazusammenhänge anhand realer Beobachtungen und interaktiver Methoden verständlich zu machen. Inhalte der Unterrichtsmaterialien KLAR! Klimainfoblatt […]

Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten

Heckenforschen

Die Natur hautnah erleben und spielerisch Wissen über die Jahreszeiten, den Klimawandel und die Vielfalt der Heckenlandschaften erlangen – genau das ermöglichen die neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Expertinnen der GeoSphere Austria und LACON, bieten die Materialien eine praxisnahe Unterstützung für Pädagoginnen, um Naturerlebnisse in den Schulalltag zu integrieren. Inhalte […]