Starkregen: In Friedenszeiten für den Ernstfall vorbereiten

Die KLAR! Mühlviertler Kernland hat gemeinsam mit dem Bezirksfeuerwehrkommando ein Pilotprojekt zur verbesserten Vorbereitung von Starkregenereignissen gestartet. Als erste Gemeinde nahm St.Oswald mit den drei Feuerwehren March, Marreith und St.Oswald am Projekt teil. Die Marktgemeinde St.Oswald bei Freistadt hatte am 29.  November 2023 mit den drei Freiwilligen Feuerwehren March, Marreith und St.Oswald als erste Gemeinde […]

Einladung zum Jahrestreffen des Klimabündnis OÖ

Unter dem Motto „Lasst uns jetzt die Chancen praktisch nutzen“ lädt das Klimabündnis OÖ herzlich zum OÖ Klimabündnistreffen „Fördermillionen für die Klimawende“ am 14. November 2023 im Stadtsaal Steyr ein. Neben fachlichen Beiträgen zu Förderungen werden viele gelungene und innovative Beispiele aus ganz Oberösterreich präsentiert. Außerdem wird ausreichend Möglichkeit für Erfahrungsaustausch und Vernetzung geboten. Das Klimabündnis OÖ […]

Nachlese: Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene

Der Klimawandel führt vermehrt zu Starkregenereignissen, welche verheerende Auswirkungen für Mensch und Infrastruktur haben können. Im Seminar „Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene“ in Pregarten am 28. September ging es darum, wie man diese Gefahren als Gemeinde vorbeugen kann. 25 Gemeindemitarbeiter*innen und -vertreter*innen aus der Region nahmen teil, um sich das Gefährdungspotential durch Hangwasser vor […]

Das Mühlviertler Kernland auf der Spur modernen Regenwassermanagements   

Das Untere Traisental wurde zum Ziel der Exkursion einer Abordnung von zwanzig Bürgermeistern und Gemeindevertreter*innen der KLAR! Mühlviertler Kernland. Auf dem Programm stand die Besichtigung von DrainGarden-Projekten, welche in der Region Unteren Traisental schon weit verbreitet sind. Die wachsende Bedrohung von Starkregenereignissen und Überschwemmungen erfordert ein Umdenken in der Art und Weise, wie Gemeinden mit […]

Boden gut machen – Bodenschutz in der Praxis

Vor 20 Jahren sind mit Gallneukirchen und dem Land OÖ die ersten beiden Mitglieder dem Bodenbündnis beigetreten. Mittlerweile geht es nicht nur mehr um einen sparsamen und sorgsamen Umgang mit Boden, sondern zunehmend auch darum Boden gut zu machen – angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise. Mit hochkarätigen Vorträgen, spannenden Gehsprächen, Praxisbeispielen und Diskussionen will das […]

Exkursion „Starkregen lokal versickern“

Wo Boden asphaltiert, betoniert oder auf andere Weise versiegelt ist, kann er seine natürlichen Funktionen nicht mehr erfüllen. Wasser kann nicht lokal versickern und muss abgeführt werden. Darüber hinaus wird die Neubildung von Grundwasser in der Region dadurch verringert. Stattdessen wird das Regenwasser durch Mischen mit Abwasser oder durch Mischen mit verunreinigten Regenablaufwässern von Straßen […]

Seminar in Pregarten: Hangwasser und Prävention auf kommunaler Ebene

Die Gefährdung durch Hangwasser wird für viele oberösterreichische Gemeinden eine zunehmende Herausforderung. Der Klimawandel führt vermehrt zu Starkregenereignissen, welche aufgrund von Topographie und geologischen, sowie wirtschaftlichen Gründen, verheerende Auswirkungen für die Gemeinde haben können. Landwirtschaftliche Flächen, Infrastruktur wie Straßen und Kanäle, als auch Gebäude können hohe Schäden davontragen. Das Klimabündnis OÖ und EPZ (Elementarschaden Präventionszentrum) […]

Jetzt abstimmen – Klimafitter Hauptplatz in Freistadt

Ein Projekt aus dem Mühlviertler Kernland konnte sich heuer für die öffentliche Abstimmung des Adapterra Awards qualifizieren, dem Preis für das beste Anpassungsprojekt aus dem tschechisch-österreichischen Grenzgebiet. Im Online-Voting können Sie bis 15. Oktober Ihre Stimme abgeben.Klimafitter Hauptplatz – Ihre Stimme zählt Um der Hitzeinsel am Hauptplatz Freistadt an Sommertagen entgegen zu wirken und Besucher*innen […]

KLAR! – KEM – LEADER – Gemeinsam für das Mühlviertler Kernland

Heute fand ein Pressefrühstück unter dem Titel „KLAR! – KEM – LEADER – Gemeinsam für das Mühlviertler Kernland“ statt. Durch die Aufteilung der ehemaligen KLAR! Freistadt in die KLAR! Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm wurde im Bezirk nun der letzte Schritt gesetzt, um eine geographische Deckungsgleichheit der Förderprogramme KLAR!, KEM und LEADER zu erreichen. Die […]