Nachlese Workshop heimische Wildblumenwiese

Im Rahmen der KLAR! Mühlviertler Alm fand am Freitag, den 11. Oktober 2024, ein ganztägiger Workshop zum Thema „Heimische Wildblumenwiese“ im Otelo Weitersfelden statt. Gestaltet von der Expertin Luzia Marchsteiner, bot der Workshop eine wertvolle Kombination aus Theorie und Praxis. Der Tag begann mit einem fundierten Theorieinput, in denen die Artenvielfalt, die Bedeutung und der […]
Gewinner*innen der KLAR! Garten Fotochallenge

Die KLAR! Garten Fotochallenge ist erfolgreich zu Ende gegangen, und die Gewinner*innen stehen fest! Die Fotochallenge hatte zum Ziel, die Artenvielfalt und kreative Gartenideen in der Region Mühlviertler Alm zu fördern und sichtbar zu machen. Dabei wurden zahlreiche beeindruckende Einreichungen von Gartenliebhabern aus der Region eingereicht, die die Vielfalt und Schönheit unterschiedlicher Gartenformen widerspiegeln. 1. […]
Workshop: Heimische Wildblumenwiese

Am Freitag, den 11. Oktober, bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit der Anlage und Pflege von heimischen Wildblumenwiesen auseinanderzusetzen. Der ganztägige Workshop mit Mag. Luzia Marchsteiner, einer ausgewiesenen Expertin im Bereich Naturschutz und Biodiversität, findet von 8:30 bis 16:30 Uhr in der Gemeinde Weitersfelden statt. Ausgangspunkt ist das Otelo Weitersfelden im Gemeindezentrum. Die […]
NACHLESE: SEMINAR PERMAKULTUR

Am 21. August 2024 fand im oberen Mühlviertel ein inspirierender Praxis-Seminartag zum Thema Permakultur unter der Leitung von Roswitha Diaz-Winter statt. Inmitten der idyllischen Natur von Aigen-Schlägl bot der Tag den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in die Permakultur, das Vorziehen von Wintergemüse und die eigene Rolle in der Klimawandelanpassung. Permakultur – Ein ganzheitlicher Ansatz Roswitha Diaz-Winter, […]
KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER MÜHLVIERTLER ALM

Heute fand ein Pressefrühstück unter dem Titel „Gemeinsam klimafit gestalten – Klimawandelanpassung in der Mühlviertler Alm“ statt. Auch die Region Mühlviertler Alm hat im April 2024 das Programm „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ (KLAR!) gestartet und befindet sich nun mitten in der Umsetzung. Durch die Aufteilung der ehemaligen KLAR! Freistadt in die KLAR! Mühlviertler Alm und Mühlviertler Kernland ist […]
SEMINAR PERMAKULTUR

SEMINAR PERMAKULTUR Gärtnern intensiv mit Wintergärtnerei am 21. August 2024 Worum geht´s? Aufbauend auf den Schwerpunkt Klimafitter Garten und Bauerngärten wollen wir uns nun der Permakultur widmen. Welches System steckt hinter der Permakultur. Und was hat Gärtnern mit dem Wandel unserer Gesellschaft zu tun? Unter Anleitung der zertifizierten Expertin Roswitha Diaz Winter steigen wir unmittelbar […]
Nachlese Auftaktveranstaltung KLIMAFITTER GARTEN

NACHLESE: VORTRAG KLIMAFITTER GARTEN Am 10. Juni 2024 fand die KLAR! Veranstaltung „Klimafitter Garten“ in Königswiesen statt, die zahlreiche Gartenliebhaber und Umweltbewusste anzog. Hauptthemen waren das Wassersparen und -auffangen, um Ressourcen zu schonen und die Bewässerung effizienter zu gestalten. Techniken wie Regentonnen und Mulchen wurden vorgestellt. Zudem wurde erläutert, wie durch gezielte Pflanzenauswahl und naturnahe […]
KLIMAFITTER GARTEN

Angesichts des Klimawandels gewinnt die klimaangepasste Gestaltung und Nutzung des eigenen Gartens oder der Terrasse zunehmend an Bedeutung. Doch wie kann das funktionieren und worauf muss ich dabei achten? Die KLAR! Mühlviertler Alm und der Umweltausschuss Königswiesen laden am 10. Juni zum Vortrag Klimafitter Garten nach Königswiesen ein. Dabei stehen Nachhaltigkeit und die Förderung der […]
START KLAR! MÜHLVIERTLER ALM

Im Februar 2024 startete nun auch die neue KLAR! Mühlviertler Alm in die Umsetzung. Im Anpassungskonzept wurden 10 Maßnahmen zur guten Anpassung an die Folgen des Klimawandels formuliert, welche innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden. Die Teilnahme der zehn Gemeinden der Region Mühlviertler Alm am KLAR! Programm ist ein wichtiger Schritt, um eine nachhaltige […]