Neuer Klimabericht: Österreich besonders betroffen

Am 18. Juni 2025 wurde der zweite Austrian Assessment Report (AAR2) veröffentlicht – ein umfassender wissenschaftlicher Sachstandsbericht, der den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel in Österreich zusammenfasst. Unter der Koordination des Climate Change Centre Austria (CCCA) haben über 150 Forscher:innen aus verschiedensten Disziplinen über mehrere Jahre hinweg gemeinsam an diesem Bericht gearbeitet. Der AAR2 beleuchtet den […]
KLAR!-Hauptveranstaltung 2025: Klimawandelanpassung im Fokus alpiner Regionen

Am 17. und 18. Juni 2025 fand im Tiroler Pettneu am Arlberg die diesjährige KLAR!-Hauptveranstaltung statt. Unter dem Leitthema „Klimafitte Alm, Wald und Jagd“ versammelten sich KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich, um über Herausforderungen, Good Practices und neue Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung im alpinen Raum zu diskutieren. Organisiert vom Umweltbundesamt in Begleitung des Klima- und […]
Round Table in Pregarten: Naturschutz als Schlüssel zur Klimawandelanpassung

Grenzüberschreitender Austausch im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions Im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions fand am 3. April 2025 in Pregarten ein Round Table zum Themenkomplex „Naturschutz und Klimaanpassung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Klimabündnis OÖ organisiert und brachte österreichische und tschechische Fachexpert:innen, Vertreter:innen der Verwaltung sowie zentrale Stakeholder aus beiden Ländern zusammen. Ziel des […]
KLAR! Fachveranstaltung – Fokus auf Tourismus und Klimawandelanpassung

Am 26. und 27. März 2025 fand in Bad Hofgastein die diesjährige KLAR! Fachveranstaltung statt – ein zentrales Treffen für alle österreichischen KLAR!-Manager*innen, das dem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Klimawandelanpassung gewidmet ist. Der thematische Schwerpunkt lag diesmal auf dem Tourismus, einer der Schlüsselbranchen im Alpenraum, die vom Klimawandel besonders betroffen […]
Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe

Klimawandel und Naturbeobachtungen im Unterricht praxisnah vermitteln – mit den neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe im Gymnasium gelingt das auf spannende Weise! Die Materialien wurden gemeinsam mit Expert*innen der GeoSphere Austria und LACON entwickelt und unterstützen Lehrkräfte dabei, Klimazusammenhänge anhand realer Beobachtungen und interaktiver Methoden verständlich zu machen. Inhalte der Unterrichtsmaterialien KLAR! Klimainfoblatt […]
Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten

Die Natur hautnah erleben und spielerisch Wissen über die Jahreszeiten, den Klimawandel und die Vielfalt der Heckenlandschaften erlangen – genau das ermöglichen die neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Expertinnen der GeoSphere Austria und LACON, bieten die Materialien eine praxisnahe Unterstützung für Pädagoginnen, um Naturerlebnisse in den Schulalltag zu integrieren. Inhalte […]
Gemeinde-Beratungstour in der Mühlviertler Alm

Im März tourten die Modellregionen KEM und KLAR! gemeinsam mit der Leader-Region Mühlviertler Alm durch die Mitgliedsgemeinden. In Gesprächen mit den Bürgermeistern und Amtsleiter*innen wurde erörtert, wie die Gemeinden bestmöglich bei aktuellen Anliegen und zukünftigen Vorhaben unterstützt werden können. Da eine Vielzahl an Förderprogrammen – die von Kultur-, Jugend- & Tourismusagenden bis hin zu kommunalen […]
Rückblick: KLAR! Fachveranstaltung im Südlichen Weinviertel

Von 23. bis 24. Oktober 2024 fand die zweite KLAR! Fachveranstaltung dieses Jahres im herbstlichen Niedersulz im Weinviertel, Niederösterreich statt. Unter dem Motto „Unser wertvoller Boden“ bot das zweitägige Event ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, praktischen Einblicken und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Der erste Tag stand ganz im Zeichen von Landnutzung und Klimawandel. Fachinputs […]
Grenzüberschreitender Wissenstransfer: Erfolgreiches Vernetzungstreffen

Im Rahmen des Interreg-Projekts „DeKLARed AdaptRegions“ fand das erste Koordinations- und Vernetzungstreffen zwischen den KLAR!-Regionen „Mühlviertler Kernland“ und „Mühlviertler Alm“ sowie tschechischen Regionalmanagement-Vertreter:innen statt. Ziel des Treffens war es, den grenzüberschreitenden Austausch im Bereich Klimaanpassung zu fördern und den Aufbau eines KLAR!-Programms in Tschechien zu unterstützen. Während eines Stadtspaziergangs durch Freistadt wurden innovative Ansätze zur […]