Film & Gespräch: KOSMOS BODEN – Das unbekannte Land

Im Rahmen der KLAR! Bodenwoche 2025 lädt die KLAR! Mühlviertler Kernland in Kooperation mit dem Bodenbündnis Oberösterreich zu einem besonderen Filmabend ins Kino Freistadt ein. Der Dokumentarfilm „Kosmos Boden“ (NL 2023) von Mark Verkerk erforscht die verborgene, lebendige Welt unter unseren Füßen. Unter der Erde, im unsichtbaren Universum aus Wurzeln, Würmern, Pilzen, Bakterien und Kleinstlebewesen, […]
Neue Impulse für Jugendpartizipation in der Mühlviertler Alm

Mit dem Hochschulabschluss „Region on Board“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik erweitert Dipl. Des. Elisabeth Schmidt MSc, Managerin der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm, ihr methodisches Repertoire und bringt neue Kompetenzen und partizipative Ansätze in die regionale Entwicklungsarbeit. Ziel ist es, innovative Methoden zu fördern, die Menschen – insbesondere Jugendliche – stärker […]
Bad Zell: Edelpilz-Workshop zeigt Zukunftspotenzial regionaler Landwirtschaft

Ein voller Erfolg! Der erste Edelpilz-Kochworkshop der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm in Kooperation mit den Mühlviertler Almbauern begeisterte die Teilnehmenden in der Kochwerkstatt der Mittelschule Bad Zell. Unter der fachkundigen Leitung von Seminarbäuerin Carola Neulinger wurde gemeinsam gekocht, verkostet und viel Wissenswertes über die kulinarische Vielfalt der Edelpilze vermittelt. Mit viel Spaß und […]
Sicher unterwegs mit dem E-Bike – Seniorentraining in Schönau

Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche fand Mitte September in Schönau ein kostenloses E-Bike-Training für Senior:innen statt. Gemeinsam mit der UNION Seniorenradfahrgruppe und unter fachkundiger Leitung von Michael Nemeth vom ÖAMTC, erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Alltag mit dem E-Bike. Bei strahlendem Sonnenschein startete das Training im Clubhaus mit einer theoretischen Einführung: […]
Edelpilz Kochkurs in Bad Zell 🍄

Die Maßnahme Innovative Landwirtschaft der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm widmet sich der effizienten Leerstandsnutzung in der Landwirtschaft. In der vergangenen Programmphase wurde der Edelpilzanbau in Hofleerständen evaluiert – mit vielversprechenden Ergebnissen. Dabei wurde deutlich: Neben der Produktion spielt vor allem die Vermarktung eine Schlüsselrolle. Um Pilze für Konsument:innen noch attraktiver zu machen und den […]
Nachlese: Klima-Wandertag in Kaltenberg

Am 10. September 2025 lud die Seniorengruppe Freistadt zu einem Klima-Wandertag nach Kaltenberg ein. Rund 20 Teilnehmer:innen machten sich gemeinsam mit Wanderführer Alois Wagner vom Alpenverein, Sektion Freistadt, auf den Weg entlang eines Teilstücks des Silberbergweges. Ausgangs- und Zielpunkt war der Biohof Thauerböck, wo die Wanderung mit einem gemeinsamen Mittagessen in Kaltenberg ihren gemütlichen Abschluss […]
Ferienpassaktion Wasserparkour – Wasser marsch mit Mehrwert!

Gleich zwei spannende Ferienpassaktionen durften Kinder aus der Region im August gemeinsam mit der KLAR! Mühlviertler Alm erleben. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Wasser – unsere wichtigste Lebensressource. Unterweißenbach, 5. August – zu Gast bei Familie Haneder Bei strahlendem Sommerwetter starteten die Kinder bei der Familie Haneder in Unterweißenbach in einen abwechslungsreichen Nachmittag. Nach […]
Zu Besuch bei den Simpsons

Eine eindrucksvolle Exkursion führte die Schüler:innen der HAK Freistadt ins niederösterreichische Zwentendorf. Auf Initiative des Anti Atom Komitees besuchten sie das weltweit einzige Kernkraftwerk, das zwar fertig gebaut, aber nie in Betrieb genommen wurde. Im Rahmen einer Führung erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Geschichte der Volksabstimmung von 1978, bei der sich 50,47 Prozent […]
Freistadt erlebte autofreien Hauptplatz

Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der halbe Hauptplatz im Zuge des Genussfreitags während der Europäischen Mobilitätswoche im September in eine Bühne für klimafreundliche Mobilität. Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, um das vielfältige Angebot des Mobilitätsfests zu erleben. Besonders großen Anklang fanden der Fahrradcheck für Erwachsene sowie Glücksrad, Kinderschminken und Tattoos für die kleinen Gäste. Unter […]