Klimainsel Riesenederpark: Kühlung & Lebensqualität für Pregarten

Mit dem Projekt Klimainsel Riesenederpark hat die Stadtgemeinde Pregarten auf einer 2.400 m² großen Brachfläche eine innovative Parkanlage geschaffen, die nicht nur Erholung bietet, sondern auch aktiv zur Klimaanpassung beiträgt. Gefördert vom Klima- und Energiefonds und dem Land Oberösterreich sowie begleitet durch die KLAR! Mühlviertler Kernland, ist ein grüner Rückzugsort im dicht verbauten Siedlungsraum entstanden. […]
Bunte Zwischenbilanz

Seit Anfang Mai arbeiten die kreativen Köpfe der zweiten Klasse MS Königswiesen mit viel Engagement an einem ganz besonderen Sommerprojekt: Graffiti-Kunst mit ökologischer Botschaft. Dabei entstanden erste Skizzen und Szenenbilder, die nun in der Schulunterführung als großflächige Selfie-Stationen in der letzten Schulwoche umgesetzt werden. Thematisch dreht sich alles um Feuchtwiesen, Hochmoore und Bestäuberinsekten – ökologische […]
Erfolgreiche Prozessoptimierung im Projektteam des EBF

Seit Herbst 2024 haben wir die dritte und abschließende Evaluierung durch die AUVA erfolgreich im Rahmen eines Evalierungsprozesses, Analysephase und Gruppenreflexionen absolviert. Im Zentrum stand die strukturierte Analyse interner Prozesse sowie die gezielte Optimierung von Arbeitsabläufen mit dem Ziel, das Projektmanagement nachhaltig zu verbessern. Flankierend wurde seit Jänner 2025eine kollaborative Organisationsstruktur implementiert, die insbesondere die […]
Neuer Podcast mit dem Mühlviertel Tourismus

Neue Podcast-Folge – Genuss, Vision und Nachhaltigkeit im Tourismus In unserer aktuellen Podcast-Episode der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm dreht sich alles um die Perspektiven eines nachhaltigen Tourismus und die kulinarische Zukunft des Mühlviertels. 🎧🌱 Zu Gast ist Markus Obermüller, Leiter des Tourismusverband Mühlviertel. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die kulinarischen Schätze unserer Region, […]
Biolumineszenz trifft Bildungsauftrag: KEM Mühlviertler Alm fördert innovative Nachwuchsforschung

Seit dem Sommersemester 2025 begleitet die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm eine innovative Diplomarbeit im Fachbereich Bionik. Gemeinsam mit der angehenden Diplomandin Sára Péterbencze besuchte das KEM-Management Mitte Juni den Lehrstuhl für Biolumineszenzforschung von Prof. Dr. Stefan Schramm an der HTW Dresden und verbrachte einen intensiven Tag im sogenannten Glow Lab. Im Rahmen eines […]
Kreativprojekt der MS Königswiesen bringt die Natur in den Schulhof

Im Rahmen eines Bildungsprojekts der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm setzt die Mittelschule Königswiesen ein kreatives Zeichen für Umweltbewusstsein und Artenvielfalt. Für ihr diesjähriges Sommerprojekt haben sich die Schüler*innen das Ziel gesetzt, die Schulanlage neu zu beleben und die Farben der Natur als Graffiti-Kunst in den Schulhof zu bringen. Seit Anfang Mai arbeiten die […]
Holz entdecken – direkt im Klassenzimmer

Kurz vor Schulschluss dürfen wir unser Holz-Initiative für den kommenden Schulstart ankündigen: Im Rahmen der Berufsorientierung im Holzbau stattet die KEM Mühlviertler Alm die Mittelschulen der Region mit sogenannten Holzforscherboxen aus. Diese wurden von proHolz speziell für den Unterricht entwickelt und ermöglichen es Lehrer*innen, spielerisch und fächerübergreifend Experimente und Inhalte rund um Wald, Holz und […]
Buntes Fahrradfest mit klaren Forderungen in Freistadt

Am 14. Juni 2025 fand in Freistadt die diesjährige Kidical Mass statt – eine familienfreundliche Fahrraddemo für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit des Radverkehrs. Die Veranstaltung wurde vom Energiebezirk Freistadt gemeinsam mit den Freistädter Alltagsradler:innen organisiert und fand großen Anklang bei Jung und Alt. Bürgermeister Christian Gratzl begrüßte die Teilnehmer:innen am Hauptplatz und betonte in seiner […]
Gemeinde Königswiesen – kleine Runde, große Wirkung

Trotz kühler Temperaturen und unbeständigem Wetter ließ sich eine wetterfeste Gruppe aus kleinen und großen Radler*innen die Freude am gemeinsamen Radeln nicht nehmen: Bei der diesjährigen Kidical Mass Königswiesen am 7. Juni 2025 wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr gesetzt. Ausgestattet mit Regenjacken und guter Laune starteten die Teilnehmer*innen […]