Kidical Mass in Königswiesen

Bei wunderschönem Wetter und reger Teilnahme fand Ende September auf der Mühlviertler Alm zum ersten Mal die Kidical Mass statt. Knapp 80 Teilnehmer*innen schwangen sich für mehr Rücksichtnahme und Sicherheit im Straßenverkehr auf die Räder! Die Aktion startete am Marktplatz in Königswiesen mit einer fröhlich-gemeinschaftlichen Fahrradtour für große und kleine Pedalritter. Polizei und erfahrene Streckenführer:innen […]

Lasst uns die Welt ein Stück bunter machen

Einen besonders kreativen Zugang zum Thema „Biodiversität“ ermöglichte die Jugendtankstelle MVA gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion MV Alm unter Leitung von KEM-Managerin Elisabeth Schmidt! Mit großer Motivation tauchten die Teilnehmer:innen in Fragestellungen rund um Artenvielfalt und Klimaschutz ein und entwickelten daraus eine Designvorlage für ein RuralArt. Und das fertige Resultat, welches von den jungen […]

Zweites Holzbautreffen in Liebenau

Die Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm und die Leaderregion Mühlviertler Alm, luden Mitte September zu einem weiteren Holzbautreffen ein. Mit dem Architektur- und Holzbaudialog startete in der Wintersportarena Liebenau ein erweiterter Wissenstransfer zwischen den einzelnen Holzbauakteuren und Leitbetrieben der Region. In Kooperation mit lokalen Architekt:innen und den Holzfachberater:innen von PRO:HOLZ Oberösterreich, wurden über wichtige Faktoren […]

Spannender Austausch beim Symposium Mobilität der Zukunft

Das Mobilitätssymposium am 22. September 2023 in Pregarten war ein voller Erfolg! 🚲🚗🌍 Intensiv setzte sich das Publikum mit den Schwerpunktthemen aktive Mobilität, multimodale Mobilität und klimaverträglicher Güterverkehr auseinander. Es war ein inspirierender Nachmittag, bei der Expert*innen und Interessierte Ideen und Lösungen für eine nachhaltige Mobilität diskutierten und am Marktplatz tiefere Einblicke in Praxisprojekte erhielten. […]

Aktion blühende Straßen in der Mühlvierter Alm

Mit viel Farbe und Spaß gestalten wir die europäische Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September für mehr klimafreundliche Mobilität. Neben dem Mobilitätssymposium mit spannenden Vorträgen und Diskussionen am 22. September in Pregarten, finden auch weitere Aktionen zum Mitmachen in den Freistädter Bezirksgemeinden statt. So verwandelt sich in Königswiesen und Unterweißenbach, grauer Asphalt in ein kunstvolles […]

Zweites Holzbautreffen in Liebenau

Die Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm und die Leaderregion Mühlviertler Alm, laden am 12. September zum nächsten Holzbautreffen in die Wintersportarena Liebenau ein. In Kooperation mit lokalen Architekt:innen und den Holzfachberater:innen von PRO:HOLZ Oberösterreich, informieren und diskutieren wir über wichtige Faktoren und Bedarfe von guter Schnittstellenkommunikation in Holzbauprojekten. Wie der Baustoff Holz systematisch in zukünftigen […]

Rural Art- Erste Wand wurde realisiert

Am 13. & 14. Juli fand von 9 Uhr bis 18 Uhr in Unterweißenbach der zweitägige Rural Art Workshop statt. Jugendtankstelle und KEM Mühlviertler Alm starteten zum Thema „Biodiversity – protection of regional species “ ein gemeinsames Kunst- und Kulturprojekt mit kreativ interessierten Jugendlichen aus der Region. Gemeinsam mit neun talentierten Jugendlichen wurde das Rural […]

Erste Kidical Mass in Königswiesen

Am Sonntag den 24. September findet auf der Mühlviertler Alm zum ersten Mal die Kidical Mass statt. Für mehr Rücksichtnahme und Sicherheit im Straßenverkehr schwingt sich die Gemeinde Königswiesen auf die Räder! Die Aktion startet am Marktplatz mit einer fröhlich-gemeinschaftlichen Fahrradtour für große und kleine Pedalritter. Pünktlich um 14:15 gehts los. Polizei und erfahrene Streckenführer:innen […]

Rural Art Projekt in der Sparkassenarena Unterweissenbach

Am 13. & 14. Juli findet von 9 Uhr bis 18 Uhr in Unterweißenbach unser zweitägiger Rural Art Workshop statt. Jugendtankstelle und KEM Mühlviertler Alm starten zum Thema „Biodiversity – protection of regional species “ ein gemeinsames Kunst- und Kulturprojekt mit kreativ interessierten Jugendlichen aus der Region. Der erste Workshoptag beginnt mit dem Schwerpunkt Entwurfstechnik […]