Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche fand Mitte September in Schönau ein kostenloses E-Bike-Training für Senior:innen statt. Gemeinsam mit der UNION Seniorenradfahrgruppe und unter fachkundiger Leitung von Michael Nemeth vom ÖAMTC, erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps für mehr Sicherheit im Alltag mit dem E-Bike.
Bei strahlendem Sonnenschein startete das Training im Clubhaus mit einer theoretischen Einführung: Wichtige technische Details, rechtliche Hinweise sowie grundlegende Sicherheitsaspekte standen am Programm. Anschließend ging es in die Praxis: Auf einem abwechslungsreichen Sicherheitsparcours wurden Abbiege- und Bremsvorgänge, Slalom- und 8er-Fahren sowie das Ausweichen von Hindernissen trainiert. Zum Abschluss führte eine gemeinsame Gruppentour über Perg, bei der das Gelernte sofort in der Praxis erprobt werden konnte. Die Stimmung war bestens und viele Senior:innen nahmen wertvolle Erfahrungen für ihre künftigen Fahrten mit nach Hause.
Warum E-Bike-Trainings?
E-Bikes eröffnen neue Möglichkeiten der Mobilität, erfordern jedoch auch besonderes Wissen im Umgang: Das höhere Gewicht und die zusätzliche Antriebsunterstützung verlängern etwa den Bremsweg. Deshalb organisiert die KEM Mühlviertler Kernland regelmäßig kostenlose Trainings für Senior:innen, bei denen Expert:innen des ÖAMTC praxisnah informieren und üben lassen.