Am 26. und 27. März 2025 fand in Bad Hofgastein die diesjährige KLAR! Fachveranstaltung statt – ein zentrales Treffen für alle österreichischen KLAR!-Manager*innen, das dem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Klimawandelanpassung gewidmet ist. Der thematische Schwerpunkt lag diesmal auf dem Tourismus, einer der Schlüsselbranchen im Alpenraum, die vom Klimawandel besonders betroffen ist – aber auch ein enormes Potenzial zur Vorreiterrolle birgt.
Österreich verfolgt das ambitionierte Ziel, zur nachhaltigsten Tourismusregion der Welt zu werden. Dieses Ziel lässt sich nur durch integrierte und zukunftsorientierte Anpassungsstrategien erreichen, die klimatische Veränderungen aktiv mitdenken. Von Hitzetagen über Schneesicherheit bis hin zur Wasserverfügbarkeit – touristische Angebote müssen sich rasch und flexibel an die neuen Rahmenbedingungen anpassen, um langfristig attraktiv und wirtschaftlich tragfähig zu bleiben.
Besonders aufschlussreich waren die Fachinputs aus der Region:
Bürgermeister Markus Viehauser (Bad Hofgastein) schilderte eindrucksvoll die konkreten Herausforderungen, denen sich touristische Gemeinden heute gegenübersehen. Er betonte die Notwendigkeit struktureller Anpassungen, insbesondere in der Raumplanung, in der Besucherlenkung sowie bei der zukünftigen Ausrichtung der lokalen Infrastruktur.
Andreas Innerhofer, MSc, Geschäftsführer der Gasteiner Bergbahnen, beleuchtete die strategischen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit. Im Fokus standen dabei das Energiemanagement – insbesondere die Eigenstromversorgung und -nutzung durch Photovoltaikanlagen – sowie das Wassermanagement. Besonders interessant: Die Rückführungssysteme und die Vorteile der künstlichen Beschneiung als Beitrag zur Bewässerung der Almwirtschaft wurden als Beispiele für zirkuläre Nutzung vorgestellt.
Die Veranstaltung bot nicht nur fundierte Einblicke und inspirierende Praxisbeispiele, sondern auch Raum für offenen Dialog und strategische Vernetzung unter den KLAR!-Manager*innen aus ganz Österreich. Der wertvolle Austausch zeigte: Klimawandelanpassung ist längst ein strategisches Kernthema – auch und gerade im Tourismus.
Der Energiebezirk Freistadt war mit Susanne Moser und Michael Dandler vor Ort und bringt die gewonnenen Erkenntnisse in die Arbeit der KLAR! Regionen im Mühlviertel ein. So entstehen maßgeschneiderte Maßnahmen, die Naturraum, Lebensqualität und Tourismus zukunftsfit machen.