
Wo Holz Geschichten erzählt – Ein Besuch bei der Holzmanufaktur Jakob Kiesenhofer.
.
Der erste Halt unserer Lehrlingstour führte uns zur Holzmanufaktur Jakob Kiesenhofer in Schönau. In einem traditionellen Vierkanthof, unweit der Burgruine Prandegg gelegen, entstehen hier aus alten Balken neue Wohnträume – ein Ort, der Handwerkstradition und kreative Vision miteinander verbindet. Schon beim Betreten des Hofes spürten wir die offene Atmosphäre: Lehrlinge und Mitarbeiter begrüßten uns freundlich, und sogar der Hofhund hieß uns mit freudigem Schwanzwedeln willkommen.
.

Während wir noch in unsere Arbeitsmontur schlüpften, wurden draußen imposante Rundholzstapel behutsam verladen – einer davon diente uns kurzerhand als rustikale Sitzgelegenheit. Die geschäftige Umgebung zeigte eindrucksvoll: Hier wird täglich mit vollem Einsatz gearbeitet. In der Manufaktur entstehen keine Massenprodukte. Hier wird Maßtischlerei gelebt: Jedes Brett findet seinen Platz, jede Maserung wird mit Respekt behandelt. Aus altem Holz wachsen edle Einzelstücke – Möbel mit Charakter und Seele.
.
Zwischen frischem Harzduft, Spänen und konzentrierter Werkstattatmosphäre erfuhren wir von Jakob Kiesenhofer selbst die besondere Geschichte seiner Möbelstücke: alte Holzbalken, oft über Generationen getragen, werden hier zu neuen Kunstwerken verarbeitet. Jeder Balken erzählt seine eigene Geschichte – und genau diese Geschichten sind die Quelle seiner Inspiration. Unser Interviewteam durfte nicht nur beobachten, sondern selbst Teil des Handwerks werden: Es wurde gehobelt, geschliffen und mitgeholfen, als ein kunstvoller Edelholztisch mit Acrylharz ausgegossen wurde – jeder Handgriff ein kleiner Beitrag zu einem großen Ganzen. Zwischen Spänen, Werkzeugen und einer herzhaften Speckjause auf der Werkbank sprach Jakob Kiesenhofer über die Grundpfeiler seiner Arbeit: über die Bedeutung von Menschlichkeit, Vertrauen und echter Leidenschaft.
Seine Philosophie reicht weit über das Tischlerhandwerk hinaus – es geht darum, jungen Menschen Raum zu geben, ihre Fähigkeiten zu entdecken, Selbstvertrauen zu entwickeln und über sich hinauszuwachsen. In seiner Werkstatt wird nicht nur Holz bearbeitet – hier wird Persönlichkeitsentwicklung mit Sorgfalt und Hingabe begleitet. Ein Ort, an dem nicht nur Möbel entstehen, sondern Werte fürs Leben.
.
.



