
Mit dem Hochschullehrgang „Region on Board“ ist der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ein Meilenstein in der Lehrgangsentwicklung gelungen, der die Professionalisierung von Regionalentwickler:innen maßgeblich stärkt. Besonders freut uns, dass unsere Programmleiterin der KEM Mühlviertler Alm, Elisabeth Schmidt, mit der Absolvierung des Lehrgangs Wissen und Praxiserfahrung in den Energiebezirk Freistadt holt. Ein entscheidendes Kompetenzfeld für unseren Verein, um Innovationsprozesse und Regionalentwicklungsinitiativen mit zeitgemäßen Methoden nachhaltig voranzutreiben.
Der Kurs bietet eine fundierte Plattform für den Austausch von Ideen, die Entwicklung innovativer Ansätze und die Stärkung unserer fachlichen Kompetenzen. Mit einer klaren Praxisorientierung und theoretischer Fundierung unterstützt „Region on Board“ Regionalentwickler:innen dabei, Projekte erfolgreich zu initiieren, Prozesse kompetent zu begleiten und Regionen nachhaltig zu gestalten.
Das umfassende Weiterbildungsprogramm deckt zentrale Schlüsselthemen im Management von Regionen ab – von Projektentwicklung und -umsetzung über Beratung, Prozessbegleitung und Kommunikation bis hin zu Führung und Steuerung. Besonders wertvoll ist die Vielfalt der Teilnehmer:innen aus ganz Österreich – von Naturparken, LEADER-Regionen, Biosphärenparks, Dorferneuerungsprojekten, KEM- und KLAR!-Manager:innen sowie erfahrene Profis aus Wirtschaft und Regionalentwicklung – ermöglichen einen intensiven Austausch und gegenseitiges Lernen auf höchstem Niveau.
„Region on Board“ zeigt, wie wichtig eine qualitätsvolle, vernetzte und professionelle Regionalentwicklung für eine nachhaltige Zukunft ist – und wir freuen uns, Teil dieser Reise zu sein!