Riesenederpark

Klimainsel Riesenederpark: Kühlung & Lebensqualität für Pregarten

Lesedauer: < 1 minute

Mit dem Projekt Klimainsel Riesenederpark hat die Stadtgemeinde Pregarten auf einer 2.400 m² großen Brachfläche eine innovative Parkanlage geschaffen, die nicht nur Erholung bietet, sondern auch aktiv zur Klimaanpassung beiträgt. Gefördert vom Klima- und Energiefonds und dem Land Oberösterreich sowie begleitet durch die KLAR! Mühlviertler Kernland, ist ein grüner Rückzugsort im dicht verbauten Siedlungsraum entstanden.

🌦 Wasser speichern, statt ableiten
Regenwasser von rund 1.000 m² Dach- und Straßenflächen wird über ein neuartiges System in unterirdische Pflanzgruben geleitet. Spezielle Substrate speichern das Wasser – ganz ohne Trinkwassereinsatz. So wird das Kanalsystem entlastet und gleichzeitig der Grundwasserkörper vor Ort gestärkt.

🌳 Klimafitte Begrünung
Mit 165 standortgerechten, insektenfreundlichen Pflanzen wurde der Park naturnah gestaltet. Der Fokus liegt auf rasch wachsendem Baumbestand, der Schatten spendet, für Kühlung sorgt und das Mikroklima verbessert.

🧑‍🦳 Für alle Generationen
Bänke und Wege laden zum Verweilen ein. Die Anlage bietet vor allem älteren Menschen und Familien mit Kindern ohne eigenen Garten eine wichtige Abkühlungsmöglichkeit – besonders an heißen Tagen.

📢 Ein Modellprojekt für Oberösterreich
Die Klimainsel adressiert gleich mehrere Maßnahmen der KLAR!-Strategie: Hitzevorsorge, Regenwassermanagement und gesundes Stadtklima. Ein nachhaltiger Beitrag für Mensch, Natur und Infrastruktur – mit Vorbildwirkung für viele andere Gemeinden.