KLAR! Mühlviertler Kernland bei der Naturgefahrentagung 2025 in Dornbirn

Lesedauer: < 1 minute

Von 6. bis 8. Oktober 2025 nahm die KLAR! Mühlviertler Kernland an der Naturgefahrentagung in Dornbirn teil und präsentierte im Rahmen der Session „So geht Klimawandelanpassung!“ das Projekt „Coole Gemeinden: Hitzespaziergang zur Anpassung an Hitzebelastung im öffentlichen Raum“.

Sylvia Steininger, KLAR!-Managerin der Region, zeigte anhand eines Kurzvideos, wie unter Einbindung der Betroffenen und einer Fachexpertin Gemeinden für Hitzebelastungen sensibilisiert und klimaresiliente Maßnahmen im Austausch gemeinsam stehen können.

Neben der Mühlviertler Kernland Region stellten weitere KLAR!-Regionen ihre Projekte vor, darunter:

  • Michaela Gasser-Mark (KLAR! Stanzertal, Tirol)„Pflegeheim Flirsch: Modell zum Sanieren von Gebäuden vulnerabler Gruppen“
  • Julie Buschbaum (KLAR! plan b, Vorarlberg)„Die KLAR! plan b trotzt der Hitze“
  • Mario Wallner (Pinzgau Nationalparkregion, Salzburg)„Berge im Umbruch – neue Herausforderungen für Bergsteiger:innen“

Die Keynote von Sebastian Seebauer (JOANNEUM RESEARCH) beleuchtete Erfolgsfaktoren für gelingende Hitzeanpassung in Gemeinden.
🏆 Gratulation an Michaela Gasser-Mark (KLAR! Stanzertal) zur Auszeichnung mit dem Naturgefahren-im-Klimawandel-Award!