Am 17. und 18. Juni 2025 fand im Tiroler Pettneu am Arlberg die diesjährige KLAR!-Hauptveranstaltung statt. Unter dem Leitthema „Klimafitte Alm, Wald und Jagd“ versammelten sich KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich, um über Herausforderungen, Good Practices und neue Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung im alpinen Raum zu diskutieren.
Organisiert vom Umweltbundesamt in Begleitung des Klima- und Energiefonds sowie dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, bot die Veranstaltung ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, praxisnahen Exkursionen und interaktiven Formaten. Eine besondere Rolle spielten dabei Themen wie Schutzwaldmanagement, Wildökologie und die zukunftsfitte Bewirtschaftung von Almflächen – wichtige Aspekte auch für unsere KLAR!-Regionen Mühlviertler Alm und Mühlviertler Kernland.
Ein Highlight war die Exkursion auf die Nessler Alm, bei der die Teilnehmer:innen stationenweise Einblicke in konkrete Anpassungsmaßnahmen vor Ort erhielten – darunter die Renaturierung von Quellbereichen, waldbauliche Maßnahmen zur Sicherung der Schutzfunktionen und die Auswirkungen des Klimawandels auf die traditionelle Almwirtschaft.
Auch am zweiten Veranstaltungstag stand der Wissenstransfer im Vordergrund. In einer Diskussionsrunde wurden Erfahrungen aus den Regionen ausgetauscht und neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Wald, Wild und Jagd eröffnet. Abschließend inspirierten engagierte KLAR!-Manager:innen mit ihren Kurzpräsentation zu aktuellen Projektumsetzungen.
Der Energiebezirk Freistadt bedankt sich für die gelungene Veranstaltung und die ausgezeichnete Organisation durch das Umweltbundesamt sowie die herzliche Gastfreundschaft der Gemeinde Pettneu am Arlberg.