Die Maßnahme fördert die effiziente Leerstandsnutzung auf Höfen und vermittelt Best-Practice-Beispiele für Kreislaufwirtschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wissensvermittlung zu Energiespeichersystemen und deren effizientem Einsatz in der Landwirtschaft. Das „Hoflabor“ treibt Innovationsentwicklungen voran, während Mikrologistik in einem Pilotprozess implementiert wird. Zusätzlich wird das Potenzial von Rostasche in Biomasseheizwerken evaluiert und gehoben.