Die Maßnahme beinhaltet den strategischen Aufbau einer resilienten Energieversorgung durch die Integration von Energiespeichern. Schwerpunkte sind die regionale Wissensvermittlung zur Stromspeichernutzung, Beratung zur Gründung von Energiegemeinschaften sowie Detailberatungen zur Digitalisierung. Ein Tool zur Hybridberatung für Gemeinden sowie erweiterte Beratungsleistungen fördern den Umstieg auf nachhaltige Energien, ergänzt durch Schulungen zu gesetzlichen Anforderungen.