Die Maßnahme Innovative Landwirtschaft der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm widmet sich der effizienten Leerstandsnutzung in der Landwirtschaft. In der vergangenen Programmphase wurde der Edelpilzanbau in Hofleerständen evaluiert – mit vielversprechenden Ergebnissen. Dabei wurde deutlich: Neben der Produktion spielt vor allem die Vermarktung eine Schlüsselrolle. Um Pilze für Konsument:innen noch attraktiver zu machen und den Bedarf nachhaltig zu steigern, entwickeln wir neue Formate, die Landwirtschaft, Kulinarik und Bewusstseinsbildung verbinden. Mit dem ersten Edelpilz-Kochworkshop starten wir in einen spannenden kulinarischen Bereich, um die Welt der Pilze kulinarisch zu entdecken.
Daher lädt die Modellregion Mühlviertler Alm gemeinsam mit den Mühlviertler Almbauern erstmalig zum Edelpilz-Kochkurs in die Kochwerkstatt der Mittelschule Bad Zell ein.
Am 14. Oktober 2025 von 18:30 bis 21:00 Uhr führt Seminarbäuerin Carola Neulinger durch einen genussvollen Abend, an dem die Teilnehmenden die vielfältigen Geschmacksnuancen der Edelpilze kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung werden gemeinsam feine Pilzgerichte zubereitet und die wichtigsten Zubereitungsarten vorgestellt. Dabei zeigt sich, wie Pilze mit ausgewählten Gewürzen und Zutaten zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis wie fermentierte Würzsaucen veredelt werden können.

Die Plätze sind auf 12 Teilnehmer:innen beschränkt. Anmeldung bitte zeitnah an:
📧 elisabet.schmidt@energiebezirk.at | 📞 0664 16 255 36
.
