Seit Anfang Mai arbeiten die kreativen Köpfe der zweiten Klasse MS Königswiesen mit viel Engagement an einem ganz besonderen Sommerprojekt: Graffiti-Kunst mit ökologischer Botschaft. Dabei entstanden erste Skizzen und Szenenbilder, die nun in der Schulunterführung als großflächige Selfie-Stationen in der letzten Schulwoche umgesetzt werden. Thematisch dreht sich alles um Feuchtwiesen, Hochmoore und Bestäuberinsekten – ökologische Schatzkammern, die durch die Kunstwerke ins Rampenlicht rücken.
In der letzten Schulwoche wurden die ersten Umsetzungen an der Wand begonnen. Mit dem Start der letzten Ferienwoche geht es richtig los: Zwölf Schüler*innen gestalten die ersten Wandbilder im Rahmen eines Biodiversitätsprojekts – angeleitet und begleitet von den engagierten Pädagoginnen Astrid Dums und Sofie Lüftinger.
Der Schulhof wird so zum Lern- und Erlebnisraum, in dem Naturbildung, Kreativität und Schulentwicklung auf beeindruckende Weise zusammenwirken. Und das Beste: Im Herbst wird das Projekt mit frischem Schwung fortgeführt und finalisiert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – und an die Schulleitung, die mit viel Offenheit auch zeitintensive Kreativprojekte möglich macht.


