Gemeindeoffensive gestartet

Am Donnerstag, dem 1.12.2022, startete die „Gemeindeoffensive“, eine Online-Plattform, die alle Gemeinden dabei unterstützt, Klimaschutz und Klimawandelanpassung auf der lokalen Ebene in Gemeinderatsbeschlüssen zu verankern. Konkret sind derzeit 39 Vorlagen für Gemeinderatsbeschlüsse in acht Kategorien online unter www.gemeindeoffensive.at abrufbar. Dabei gibt es neben den ausformulierten Beschlussvorlagen auch Hinweise auf mögliche Förderungen und Hintergrundinformationen zu den […]

Freistadt macht sich klimafit – Vier Hopfenbuchen am Hauptplatz Freistadt gesetzt

Vier Hopfenbuchen sorgen im Sommer für Abkühlung am Hauptplatz„Unser Hauptplatz wird grüner und schattiger. Wir rüsten uns für eine klimafitte Zukunft“, freut sich Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl über die neuen Bäume in der Stadtmitte. „Die Hopfenbuchen werden uns an heißen Sommertagen wertvollen Schatten spenden. Die beste Klimaanlage ist die Natur.“ Vor rund einem Jahr legte […]

Holzbauexkursion – Inspiration in die Region holen

Mit Holz zu bauen bedeutet einen nachwachsenden, regional verfügbaren und klimafreundlichen Baustoff einzusetzen und Wertschöpfung in der Region zu halten. In der Region Mühlviertler Alm ist die Holzbranche breit aufgestellt und verfügt über eine sehr hohe Expertise. Wie kann die Region diese Stärke noch intensiver für sich nutzen? Zur Beantwortung dieser Frage bietet die Exkursion […]

Wir verstärken unser Team!

Wenn Du unsere Leidenschaft für Klimaschutz, Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität teilst, bist Du bei uns richtig! Derzeit suchen wir eine*n technische*n Projektleiter*in im Bereich erneuerbare Energien mit Schwerpunkt auf Photovoltaik und Energiegemeinschaften, die*der die Energiewende und damit unsere Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Bei uns erwartet Dich ein junges, dynamisches Umfeld, sowie die Möglichkeit […]

Wir präsentieren stolz unsere neue Broschüre!

Der Bezirk Freistadt steht – wie Österreich und die gesamte Welt – vor einer Jahrhundertaufgabe: Die Klimakrise eindämmen und damit die Lebensqualität, die Gesundheit und den Wohlstand seiner Bürger*innen erhalten. Die Gemeinden des Bezirks Freistadt haben die Herausforderung der Klimakrise früh erkannt und 2005 den gemeinnützigen Verein Energiebezirk Freistadt (EBF) gegründet. Seither setzt der EBF […]

FilmBar – Kooperative Wege aus der Klimakrise

Ein Land voller Energiesparheld*innen ist der erste Schritt zur Bewältigung der Klimakatastrophe. Ideen, wie die Klimakatastrophe gelindert werden kann, zeigen die zwei kurzen Filme bei der „Otelo FilmBar“ am 17. November ab 18 Uhr im Kino Freistadt: Eine Podiumsdiskussion rundet die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist kostenlos. Zu den Filmen: Der laute Frühling – gemeinsam […]

Nachlese: Exkursion in den Wald der Zukunft

Auf großes Interesse stieß die Exkursion in den Wald der Zukunft in der Zelletau am 21. Oktober. Über 70 Waldbesitzer*innen und Waldliebhaber*innen nahmen an der Veranstaltung teil. Bezirksförster Martin Speta führte durch verschiedene Stationen und informierte über Baumartenwahl, Bewirtschaftungsmöglichkeiten und über die Aussichten für den Wald der Zukunft anhand praktischer Beispiele. Das Resümee: Anstatt den […]

Kurs: Projektgestaltung – Klimafitte Gemeinde

Das Klimabündnis OÖ und der Energiebezirk Freistadt laden Gemeindemitarbeiter*innen ein, an einem von zwei Kurstagen teilzunehmen und zu lernen, wie Projekte klimawandelangepasst umgesetzt werden können! Zwei Termine stehen zur Wahl: Dienstag, 15.11.2022, 9.00 – 17.00 Uhr Montag, 21.11.2022, 9.00 – 17.00 Uhr Wo: Salzhof Freistadt, Salzgasse 15, 4240 Freistadt Vom Wassermanagement, über die Grünraumbewirtschaftung, den Bodenschutz, die […]

Nachlese: Infoabende „Sonnenstrom nutzen“

Auf reges Interesse stießen die vom Energiebezirk Freistadt veranstalteten Infoabende zum Thema „Sonnenstrom nutzen – Photovoltaik für Alle“. Bei den Info-Abenden in Unterweißenbach, Unterweitersdorf und Rainbach nahmen mehr als 400 interessierte Bürger*innen teil und informierten sich über aktuelle Fördersysteme, Strom-Eigenerzeugung und Speicherung sowie den Themen Energiegemeinschaften und Photovoltaik-Freiflächen in Oberösterreich. Nähere Infos finden sich in […]