Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm

Mitte September startete die Region Mühlviertler Alm die Beteiligungsworkshops zur Weiterführung der Klima- und Energiemodellregion. Gemeinsam mit dem Regionalentwicklungsteam und den unterschiedlichen Beteiligungsgruppen aus Wirtschaftsnetzwerken, Klimastammtischen, der Landwirtschaft und interessierten Bürger*innen, wurden in drei Abstimmungstreffen wichtige Themen diskutiert und Schwerpunkte festgelegt. Diese Workshops haben die Richtung für die kommenden drei Jahre definiert, in denen sich […]
Workshop: Heimische Wildblumenwiese

Am Freitag, den 11. Oktober, bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, sich intensiv mit der Anlage und Pflege von heimischen Wildblumenwiesen auseinanderzusetzen. Der ganztägige Workshop mit Mag. Luzia Marchsteiner, einer ausgewiesenen Expertin im Bereich Naturschutz und Biodiversität, findet von 8:30 bis 16:30 Uhr in der Gemeinde Weitersfelden statt. Ausgangspunkt ist das Otelo Weitersfelden im Gemeindezentrum. Die […]
NACHLESE: Hitzespaziergang Hirschbach

NACHLESE: Hitzespaziergang Hirschbach Der Hitzespaziergang am 29. August 2024 in Hirschbach diente der Identifizierung von Hitzeinseln sowie der Diskussion über mögliche Lösungsansätze zur Reduzierung von Überhitzung im öffentlichen Raum. Unter der Leitung von Barbara Brandstätter und mit Unterstützung eines Wärmemessgeräts konnten die Teilnehmenden die Temperaturen an verschiedenen Orten im Ort genau erfassen. Der Rundgang startete […]
Energiezukunft gestalten: KEM-Workshop legt Grundstein für neue Projekte in der Mühlviertler Alm

Die aktuelle KEM-Phase neigt sich nach knapp drei Jahren dem Ende zu, und wir blicken auf viele erfolgreiche Projekte in der Mühlviertler Alm zurück. Dazu gehören die Einführung einer einheitlichen Energiebuchhaltung in den Gemeinden, Info-Veranstaltungen zu „Raus aus Öl und Gas“, der Ausbau von PV-Anlagen und die Förderung des Holzbaus in kommunalen Gebäuden sowie Exkursionen […]
Aktion Blühende Straßen – Europäische Mobilitätswoche

Gemeinsam mit Schulen und Vereinen gestalten wir im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, vom 16. – 22. September, die Straßen blühend, bunt und lebendig! Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bietet Schulen und Vereinen des Bezirk Freistadt die Möglichkeit, am Projekt „Blühende Straßen“ teilzunehmen. Diese kreative und nachhaltige Aktion fördert das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität, indem Schüler Straßen […]
NACHLESE: SEMINAR PERMAKULTUR

Am 21. August 2024 fand im oberen Mühlviertel ein inspirierender Praxis-Seminartag zum Thema Permakultur unter der Leitung von Roswitha Diaz-Winter statt. Inmitten der idyllischen Natur von Aigen-Schlägl bot der Tag den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in die Permakultur, das Vorziehen von Wintergemüse und die eigene Rolle in der Klimawandelanpassung. Permakultur – Ein ganzheitlicher Ansatz Roswitha Diaz-Winter, […]
KLIMAWANDELANPASSUNG IN DER MÜHLVIERTLER ALM

Heute fand ein Pressefrühstück unter dem Titel „Gemeinsam klimafit gestalten – Klimawandelanpassung in der Mühlviertler Alm“ statt. Auch die Region Mühlviertler Alm hat im April 2024 das Programm „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“ (KLAR!) gestartet und befindet sich nun mitten in der Umsetzung. Durch die Aufteilung der ehemaligen KLAR! Freistadt in die KLAR! Mühlviertler Alm und Mühlviertler Kernland ist […]
Roadshow für E-Fuhrpark

Die Klima- und Energiemodellregionen Mühlviertler Alm und Mühlviertler Kernland laden herzlich zur Roadshow im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 17. September, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Solar Sky Park Freistadt statt. Im Vorfeld wurden in allen EBF-Mitgliedsgemeinden die Bedarfe für E-Fuhrparks evaluiert und der Produktkreis entsprechend den Rückmeldungen […]
SEMINAR PERMAKULTUR

SEMINAR PERMAKULTUR Gärtnern intensiv mit Wintergärtnerei am 21. August 2024 Worum geht´s? Aufbauend auf den Schwerpunkt Klimafitter Garten und Bauerngärten wollen wir uns nun der Permakultur widmen. Welches System steckt hinter der Permakultur. Und was hat Gärtnern mit dem Wandel unserer Gesellschaft zu tun? Unter Anleitung der zertifizierten Expertin Roswitha Diaz Winter steigen wir unmittelbar […]