Webinarreihe Fit für EED III

Am 31. März 2025 startet in Zusammenarbeit mit sechs weiteren oberösterreichischen Klima- und Energiemodellregionen, eine dreiteilige Webinarreihe zur EED III-Richtlinie. Um die Gemeinden bei der Umsetzung zu unterstützen, bietet wir eine kompakte Webinarreihe, um mit unseren Fachexperten grundlegendes Wissen zur Richtlinie und wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung in den Gemeinden zu vermitteln. . Gleichzeitig […]
Erfolgreiche Klimawoche von HAK und HTL Freistadt

Die Klimawoche 2025 der Handelsakademie (HAK) und der Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) Freistadt, organisiert in Kooperation mit dem Energiebezirk Freistadt, war ein voller Erfolg. Eine Woche lang standen praxisnahe Workshops, Exkursionen und Projektarbeiten rund um erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf dem Programm. Ziel der Initiative war es, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen […]
Kleidertauschparty – Nachhaltig, stylisch, kostenlos!

Du hast Schätze im Kleiderschrank, die du nicht mehr trägst? Dann schnapp sie dir und komm zu unserer Kleidertauschparty am Samstag, 22. März 2025 ins Green Belt Center nach Windhaag bei Freistadt! Von 13 bis 16 Uhr kannst du hier gut erhaltene Kleidung mit anderen tauschen und deinem Stil ein nachhaltiges Update verpassen – ganz […]
Einkaufen mit Köpfchen – Klimaschutz beginnt im Einkaufswagen

Seit drei Jahren bietet der Energiebezirk Freistadt im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) kostenlose Klimatage für Volksschulen an. Kürzlich durften die Schüler:innen der dritten und vierten Klasse der Volksschule Grünbach aktiv und mit Begeisterung teilnehmen. Im Mittelpunkt der Workshops steht der Zusammenhang zwischen Ernährung, Umwelt und sozialen Aspekten. Die Schüler:innen lernen dabei auf spielerische […]
Mehr Durchblick für den Klimaschutz – Neues KlimaBilanz-Tool für Gemeinden vorgestellt

In einer Pressekonferenz wurde das neue KlimaBilanz-Tool des Klimabündnis Oberösterreich präsentiert. Eine KlimaBilanz ist eine umfassende Energie- und Emissionsbilanz für Gemeinden. Damit wird sichtbar, in welchen Bereichen der größte Handlungsbedarf für Energieeinsparungen und Klimaschutzmaßnahmen besteht. Landesrat Stefan Kaineder betonte die Bedeutung dieses Tools: „Jede Gemeinde, die sich aktiv mit ihrer Klima- und Energiebilanz auseinandersetzt und […]
Wie wir uns die Zukunft zurückholen – Rudolf Anschober im Gespräch

In unserem neuesten Podcast „Energiegeladen“ interviewen Sylvia Steininger und Elisabeth Schmidt den ehemaligen Gesundheitsminister und früheren Umweltlandesrat Rudi Anschober. Sie sprechen über Klimaschutz, nachhaltige Perspektiven und werfen dabei auch einen Blick in sein aktuelles Buch „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“, das inspirierende Lösungsansätze bietet. Die Reihe „Energiegeladen“ ist jeden 1. Dienstag im Monat um 15:00 Uhr (Wiederholung: Freitag 10:00 […]
Lesung Rudi Anschober: Wie wir uns die Zukunft zurückholen

Wie die Klimawende gelingen und ein gutes Leben bringen kann 2040: Unser Leben ist besser geworden. Eine scheinbar kuriose Behauptung angesichts der vielen Krisen, die wir in der Gegenwart erleben. Doch Rudi Anschober zeigt in seiner ebenso Hoffnung machenden wie realistischen Zukunftserzählung: Wir können es gut haben. Anschober skizziert die Weichenstellungen, die es dafür in […]
Rückblick: KLAR! Fachveranstaltung im Südlichen Weinviertel

Von 23. bis 24. Oktober 2024 fand die zweite KLAR! Fachveranstaltung dieses Jahres im herbstlichen Niedersulz im Weinviertel, Niederösterreich statt. Unter dem Motto „Unser wertvoller Boden“ bot das zweitägige Event ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, praktischen Einblicken und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung. Der erste Tag stand ganz im Zeichen von Landnutzung und Klimawandel. Fachinputs […]
Klimatag „Einkaufen mit Köpfchen“ – Bewusst handeln für eine nachhaltige Zukunft!

Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Kernland wurde ein spannender Klimatag unter dem Motto „Einkaufen mit Köpfchen“ organisiert. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse Volksschule in Grünbach wurde gezeigt, wie bewusste Einkaufsentscheidungen zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft beitragen können. Das Format Klimatag legt spielerisch und informativ den Grundstein für […]