Next Generation Holz – Lehrlingsdrehtag #1

Wo Holz Geschichten erzählt – Ein Besuch bei der Holzmanufaktur Jakob Kiesenhofer. . Der erste Halt unserer Lehrlingstour führte uns zur Holzmanufaktur Jakob Kiesenhofer in Schönau. In einem traditionellen Vierkanthof, unweit der Burgruine Prandegg gelegen, entstehen hier aus alten Balken neue Wohnträume – ein Ort, der Handwerkstradition und kreative Vision miteinander verbindet. Schon beim Betreten […]

Klimawoche 2025 am Gymnasium Freistadt: Jugendliche gestalten Zukunft aktiv mit

Im Rahmen der KLAR!-Klimawoche 2025 tauchten Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des BG/BRG Freistadt tief in die zentralen Themen des Klima- und Umweltschutzes ein. Die vom Energiebezirk Freistadt mitorganisierte Projektwoche spannte den Bogen von innovativen Energietechnologien über nachhaltige Mobilität bis hin zum Erhalt der Biodiversität. Eröffnet wurde die Woche mit einem Impulsvortrag durch Nachhaltigkeitsmanagerin […]

KEM Fachexkursion begeistert mit innovativen Ansätzen zur Leerstandsnutzung

Am 25. März fand die landwirtschaftliche Fachexkursion der Modellregion Mühlviertler Alm gemeinsam mit den Mühlviertler Almbauern statt, die ganz im Zeichen der energieeffizienten Leerstandsnutzung stand. Zahlreiche interessierte Teilnehmer besuchten den Daunel-Hof von Josef Ratzenböck in Zwettl an der Rodl, einem Vorzeigebetrieb für nachhaltige Indoor-Landwirtschaft. Einst als traditioneller Grünlandbetrieb mit Milchwirtschaft geführt, beeindruckte der Hof heute […]

Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe

Klimawandel und Naturbeobachtungen im Unterricht praxisnah vermitteln – mit den neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Mittelschulen und die Unterstufe im Gymnasium gelingt das auf spannende Weise! Die Materialien wurden gemeinsam mit Expert*innen der GeoSphere Austria und LACON entwickelt und unterstützen Lehrkräfte dabei, Klimazusammenhänge anhand realer Beobachtungen und interaktiver Methoden verständlich zu machen. Inhalte der Unterrichtsmaterialien KLAR! Klimainfoblatt […]

Neue KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten

Heckenforschen

Die Natur hautnah erleben und spielerisch Wissen über die Jahreszeiten, den Klimawandel und die Vielfalt der Heckenlandschaften erlangen – genau das ermöglichen die neuen KLAR!-Unterrichtsmaterialien für Volksschulen und Kindergärten. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Expertinnen der GeoSphere Austria und LACON, bieten die Materialien eine praxisnahe Unterstützung für Pädagoginnen, um Naturerlebnisse in den Schulalltag zu integrieren. Inhalte […]

Die KEM Mühlviertler Kernland geht in die nächste Runde

EBF-Team KEM Mühlviertler Kernland

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Kernland setzt ihre erfolgreiche Arbeit fort! Seit 15 Jahren engagiert sich der Energiebezirk Freistadt als Träger der KEM in der Region für nachhaltige Energie- und Klimaschutzmaßnahmen. Dank der erneuten Förderung durch den Klima- und Energiefonds für die Region Mühlviertler Kernland können bewährte und neue Initiativen für weitere drei Jahre […]

Gemeinde-Beratungstour in der Mühlviertler Alm

Im März tourten die Modellregionen KEM und KLAR! gemeinsam mit der Leader-Region Mühlviertler Alm durch die Mitgliedsgemeinden. In Gesprächen mit den Bürgermeistern und Amtsleiter*innen wurde erörtert, wie die Gemeinden bestmöglich bei aktuellen Anliegen und zukünftigen Vorhaben unterstützt werden können. Da eine Vielzahl an Förderprogrammen – die von Kultur-, Jugend- & Tourismusagenden bis hin zu kommunalen […]

Gesundheitstag in Bad Zell

Am 29. März ab 13:00 Uhr laden wir dich herzlich zum Gesundheitstag in Bad Zell ein, den das Team der Gesunden Gemeinde Bad Zell extra für dich organisiert. Auch die KEM und KLAR! Region der Mühlviertler Alm ist mit einem Stand dabei, an dem du dich über Hitzeschutz, nachhaltige Ernährung, Wassersparen im Haushalt und spannende […]