Gemeinsam für die Energiezukunft: KEM-Hauptveranstaltung in Schwaz als Motor für klimafitte Regionen

Die diesjährige Hauptveranstaltung der österreichischen Klima- und Energiemodellregionen (KEM) in Schwaz stand ganz im Zeichen der Mobilitätswende, innovativer Energielösungen und regionaler Erfolgsgeschichten. Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung standen Inspiration, Austausch und die Vorstellung wegweisender Projekte, die den Wandel zu einer klimaneutralen Zukunft aktiv mitgestalten. Die präsentierten Projekte und Erfahrungen zeigten eindrucksvoll, wie ambitionierte regionale Klimaarbeit […]
Kidical Mass Freistadt

Auch heuer laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Kidical Mass in Freistadt zu feiern!Am Samstag, 14. Juni 2025, heißt es von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder: Gemeinsam radeln für mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr! Startpunkt ist der Hauptplatz, wo wir mit einer fröhlichen Fahrradtour für kleine und große Pedalritter:innen ins Abenteuer starten. Die Strecke ist rund 3,4 Kilometer […]
St. Oswald gestaltet Zukunftsorte: Schutz vor Hitze und Starkregen im Fokus

Gemeinde, Schule, Vereine und Fachleute entwickeln im Umsetzungsworkshop konkrete Maßnahmen zur Klimawandelanpassung – erste Schritte starten bei der Volksschule. Sommerliche Hitzewellen und zunehmend häufige Starkregenereignisse stellen auch ländliche Gemeinden wie St. Oswald bei Freistadt vor neue Herausforderungen. Um diesen Klimafolgen aktiv zu begegnen, lud die Gemeinde gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich zu einem Umsetzungsworkshop für […]
Auf die Räder, fertig, los – Kidical Mass in Königswiesen! 🚲🎉

Auch heuer laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Kidical Mass in Königswiesen zu feiern!Am Samstag, 7. Juni 2025, heißt es von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder: Gemeinsam radeln für mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr! Startpunkt ist der Marktplatz, wo wir mit einer fröhlichen Fahrradtour für kleine und große Pedalritter:innen ins Abenteuer […]
Round Table in Pregarten: Naturschutz als Schlüssel zur Klimawandelanpassung

Grenzüberschreitender Austausch im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions Im Rahmen des INTERREG-Projekts DeKLARed AdaptRegions fand am 3. April 2025 in Pregarten ein Round Table zum Themenkomplex „Naturschutz und Klimaanpassung“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Klimabündnis OÖ organisiert und brachte österreichische und tschechische Fachexpert:innen, Vertreter:innen der Verwaltung sowie zentrale Stakeholder aus beiden Ländern zusammen. Ziel des […]
KLAR! Fachveranstaltung – Fokus auf Tourismus und Klimawandelanpassung

Am 26. und 27. März 2025 fand in Bad Hofgastein die diesjährige KLAR! Fachveranstaltung statt – ein zentrales Treffen für alle österreichischen KLAR!-Manager*innen, das dem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze in der Klimawandelanpassung gewidmet ist. Der thematische Schwerpunkt lag diesmal auf dem Tourismus, einer der Schlüsselbranchen im Alpenraum, die vom Klimawandel besonders betroffen […]
Kompetenz für regionale Entwicklung mit „Region on Board“

Mit dem Hochschullehrgang „Region on Board“ ist der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ein Meilenstein in der Lehrgangsentwicklung gelungen, der die Professionalisierung von Regionalentwickler:innen maßgeblich stärkt. Besonders freut uns, dass unsere Programmleiterin der KEM Mühlviertler Alm, Elisabeth Schmidt, mit der Absolvierung des Lehrgangs Wissen und Praxiserfahrung in den Energiebezirk Freistadt holt. Ein entscheidendes Kompetenzfeld für […]
Next Generation Holz – Lehrlingsdrehtag #3

Technik trifft Talent – weibliche Lehrlinge als zukünftige Fachkräfte in der regionalen Holzwirtschaft! Der nächste Halt unserer Lehrlingstour führte uns zu Ortner Holz in Tragwein – einem traditions-reichen Familienbetrieb in sechster Generation, der den Weg vom Baum zum Haus mit Konsequenz und Leidenschaft lebt. Lehrlingsbeauftragter Alexander Hackl und sein Team gaben uns einen spannenden Einblick […]
Next Generation Holz – Lehrlingsdrehtag #2

„Innovative Holzhäuser – maßgeschneidert und mit Handwerkskunst gefertigt“ . Ein besonderes Highlight für unser Moderationsteam war der Besuch bei Buchner Holzbau in Unterweißenbach – einem Familienbetrieb mit rund 90 Mitarbeiter:innen, der seit Jahrzehnten für ökologisches Bauen, moderne Holzarchitektur und hohe Ausbildungsqualität steht. Schon beim Ankommen war die wertschätzende, familiäre Atmosphäre deutlich spürbar: Wir wurden herzlich […]