Neuer Podcast mit dem Mühlviertel Tourismus

Neue Podcast-Folge – Genuss, Vision und Nachhaltigkeit im Tourismus In unserer aktuellen Podcast-Episode der Klima- und Energiemodellregion Mühlviertler Alm dreht sich alles um die Perspektiven eines nachhaltigen Tourismus und die kulinarische Zukunft des Mühlviertels. 🎧🌱 Zu Gast ist Markus Obermüller, Leiter des Tourismusverband Mühlviertel. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die kulinarischen Schätze unserer Region, […]
Biolumineszenz trifft Bildungsauftrag: KEM Mühlviertler Alm fördert innovative Nachwuchsforschung

Seit dem Sommersemester 2025 begleitet die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm eine innovative Diplomarbeit im Fachbereich Bionik. Gemeinsam mit der angehenden Diplomandin Sára Péterbencze besuchte das KEM-Management Mitte Juni den Lehrstuhl für Biolumineszenzforschung von Prof. Dr. Stefan Schramm an der HTW Dresden und verbrachte einen intensiven Tag im sogenannten Glow Lab. Im Rahmen eines […]
Kreativprojekt der MS Königswiesen bringt die Natur in den Schulhof

Im Rahmen eines Bildungsprojekts der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mühlviertler Alm setzt die Mittelschule Königswiesen ein kreatives Zeichen für Umweltbewusstsein und Artenvielfalt. Für ihr diesjähriges Sommerprojekt haben sich die Schüler*innen das Ziel gesetzt, die Schulanlage neu zu beleben und die Farben der Natur als Graffiti-Kunst in den Schulhof zu bringen. Seit Anfang Mai arbeiten die […]
Holz entdecken – direkt im Klassenzimmer

Kurz vor Schulschluss dürfen wir unser Holz-Initiative für den kommenden Schulstart ankündigen: Im Rahmen der Berufsorientierung im Holzbau stattet die KEM Mühlviertler Alm die Mittelschulen der Region mit sogenannten Holzforscherboxen aus. Diese wurden von proHolz speziell für den Unterricht entwickelt und ermöglichen es Lehrer*innen, spielerisch und fächerübergreifend Experimente und Inhalte rund um Wald, Holz und […]
Buntes Fahrradfest mit klaren Forderungen in Freistadt

Am 14. Juni 2025 fand in Freistadt die diesjährige Kidical Mass statt – eine familienfreundliche Fahrraddemo für mehr Sicherheit und Sichtbarkeit des Radverkehrs. Die Veranstaltung wurde vom Energiebezirk Freistadt gemeinsam mit den Freistädter Alltagsradler:innen organisiert und fand großen Anklang bei Jung und Alt. Bürgermeister Christian Gratzl begrüßte die Teilnehmer:innen am Hauptplatz und betonte in seiner […]
Gemeinde Königswiesen – kleine Runde, große Wirkung

Trotz kühler Temperaturen und unbeständigem Wetter ließ sich eine wetterfeste Gruppe aus kleinen und großen Radler*innen die Freude am gemeinsamen Radeln nicht nehmen: Bei der diesjährigen Kidical Mass Königswiesen am 7. Juni 2025 wurde erneut ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr gesetzt. Ausgestattet mit Regenjacken und guter Laune starteten die Teilnehmer*innen […]
Neuer Klimabericht: Österreich besonders betroffen

Am 18. Juni 2025 wurde der zweite Austrian Assessment Report (AAR2) veröffentlicht – ein umfassender wissenschaftlicher Sachstandsbericht, der den aktuellen Wissensstand zum Klimawandel in Österreich zusammenfasst. Unter der Koordination des Climate Change Centre Austria (CCCA) haben über 150 Forscher:innen aus verschiedensten Disziplinen über mehrere Jahre hinweg gemeinsam an diesem Bericht gearbeitet. Der AAR2 beleuchtet den […]
KLAR!-Hauptveranstaltung 2025: Klimawandelanpassung im Fokus alpiner Regionen

Am 17. und 18. Juni 2025 fand im Tiroler Pettneu am Arlberg die diesjährige KLAR!-Hauptveranstaltung statt. Unter dem Leitthema „Klimafitte Alm, Wald und Jagd“ versammelten sich KLAR!-Manager:innen aus ganz Österreich, um über Herausforderungen, Good Practices und neue Ansätze im Bereich der Klimawandelanpassung im alpinen Raum zu diskutieren. Organisiert vom Umweltbundesamt in Begleitung des Klima- und […]
Kidical Mass Königswiesen – Für sichere Kinder-Mobilität!

Auch heuer laden wir euch herzlich ein, gemeinsam mit uns die Kidical Mass in Königswiesen zu feiern!Am Samstag, 7. Juni 2025, heißt es von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder: Gemeinsam radeln für mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr! Startpunkt ist der Marktplatz, wo wir mit einer fröhlichen Fahrradtour für kleine und große Pedalritter:innen ins Abenteuer starten. Die Strecke ist rund 5,5 Kilometer lang […]