Retz als Treffpunkt der Klima- und Energiemodellregionen

Am 17. und 18. September 2025 fand im Retzer Land das österreichweite Treffen der Klima- und Energiemodellregions-Manager:innen statt. Zwei Tage lang standen fachliche Inputs, Workshops und Exkursionen im Zeichen der aktuellen Herausforderungen für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Ein Schwerpunkt lag auf Flächenentsiegelung und Leerstandsnutzung. Expert:innen der BOKU Wien, der Donau-Universität Krems und des BMLUK beleuchteten praxisnahe […]
Tierisch guter Auftakt: Leopoldschlag eröffnet Mobilitätswoche

Mit einer besonderen Veranstaltung hat die Marktgemeinde Leopoldschlag die Europäische Mobilitätswoche heuer schon vorzeitig eröffnet. Unter dem Motto „GEH-meinde-RAD“ wurden Besucher:innen am 14. August eingeladen, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Start des neuen Wasserbüffelprojekts im Natura-2000-Gebiet zu kommen – und viele folgten diesem Aufruf. Die Veranstaltung verband Naturschutz und Mobilität auf eindrucksvolle Weise: […]
Gemeinsam gegen Hitzeinseln

Auch wenn die Hitzebelastung im Sommer 2025 im Mühlviertel nicht ganz so hoch war wie in den Jahren zuvor, zeigen Prognosen klar: heiße Tage und Nächte werden in Zukunft zunehmen. Um Gemeinden rechtzeitig vorzubereiten, setzt die KLAR! Region Mühlviertler Kernland auf das neue Format „Hitzespaziergang“. Ziel ist es, öffentliche Räume so zu gestalten, dass sie […]
Freistadt lädt zum Mobilitätsfest

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche veranstaltet die Stadtgemeinde Freistadt gemeinsam mit den Freistädter Alltagsradler:innen und dem Energiebezirk Freistadt (KEM Mühlviertler Kernland) am Freitag, 19. September 2025, von 15 bis 18 Uhr im Rahmen des Genussmarktes ein buntes Mobilitätsfest am Hauptplatz. Der halbe Platz wird an diesem Nachmittag autofrei und steht ganz im Zeichen von klimafreundlicher […]
Freistadt tritt weiter kräftig in die Pedale

Seit 17 Jahren setzt die Stadtgemeinde Freistadt konsequent auf den Ausbau des Radverkehrs. Mit einem Mix aus Infrastrukturmaßnahmen, Bewusstseinsbildung und Beteiligung stärkt die Stadt gemeinsam mit der Initiative Alltagsradler:innen den Alltagseinsatz des Fahrrads – und damit eine nachhaltige Mobilität für alle. Pionierrolle beim Radverkehr Bereits 2008 war Freistadt eine der ersten Gemeinden im Netzwerk der […]
Einblicke in die Permakultur – Tag der offenen Gemeinschaftsgärten

Am Freitag, den 29. August 2025, öffnet der Gemeinschaftsgarten Bad Zell ab 17:00 Uhr seine Gartentür für interessierte Besucher*innen. Im Rahmen der oberösterreichweiten Aktion „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ lädt die Gemeinde Bad Zell gemeinsam mit dem Bodenbündnis OÖ und der KLAR! Mühlviertler Alm zu einem inspirierenden Sommerabend im Grünen ein. Der Gemeinschaftsgarten Bad Zell ist […]
Klimainsel Riesenederpark: Kühlung & Lebensqualität für Pregarten

Mit dem Projekt Klimainsel Riesenederpark hat die Stadtgemeinde Pregarten auf einer 2.400 m² großen Brachfläche eine innovative Parkanlage geschaffen, die nicht nur Erholung bietet, sondern auch aktiv zur Klimaanpassung beiträgt. Gefördert vom Klima- und Energiefonds und dem Land Oberösterreich sowie begleitet durch die KLAR! Mühlviertler Kernland, ist ein grüner Rückzugsort im dicht verbauten Siedlungsraum entstanden. […]
Bunte Zwischenbilanz

Seit Anfang Mai arbeiten die kreativen Köpfe der zweiten Klasse MS Königswiesen mit viel Engagement an einem ganz besonderen Sommerprojekt: Graffiti-Kunst mit ökologischer Botschaft. Dabei entstanden erste Skizzen und Szenenbilder, die nun in der Schulunterführung als großflächige Selfie-Stationen in der letzten Schulwoche umgesetzt werden. Thematisch dreht sich alles um Feuchtwiesen, Hochmoore und Bestäuberinsekten – ökologische […]
Erfolgreiche Prozessoptimierung im Projektteam des EBF

Seit Herbst 2024 haben wir die dritte und abschließende Evaluierung durch die AUVA erfolgreich im Rahmen eines Evalierungsprozesses, Analysephase und Gruppenreflexionen absolviert. Im Zentrum stand die strukturierte Analyse interner Prozesse sowie die gezielte Optimierung von Arbeitsabläufen mit dem Ziel, das Projektmanagement nachhaltig zu verbessern. Flankierend wurde seit Jänner 2025eine kollaborative Organisationsstruktur implementiert, die insbesondere die […]