Klimaschulen feiern erfolgreiches Projektjahr beim Abschlussfest

Die drei Klimaschulen MS Rainbach, MMS Freistadt und MS Tragwein können zufrieden auf ein erfolgreiches Projektjahr zurückblicken und das soll auch gefeiert werden. Am 19. Juni kommen von 9.30 bis 11.30 Uhr die drei Schulen im Salzhof in Freistadt zusammen und wollen ihre Aktionen und Projekte vom letzten Jahr ihren Mitschüler*innen und den Bürgermeister präsentieren. […]

Wir verstärken unser Team!

Wenn Du unsere Leidenschaft für Klimaschutz, Klimawandelanpassung, erneuerbare Energien und Nachhaltige Mobilität teilst, bist Du bei uns richtig. Derzeit bieten wir folgende freie Vollzeitstelle: ASSISTENZ FÜR DIE BEREICHE KLIMASCHUTZ, KLIMAWANDEL-ANPASSUNG & KLIMABILDUNG IM MÜHLVIERTLER KERNLAND (M/W/D) Der Energiebezirk Freistadt ist Träger der Klima- und Energie-Modellregion (KEM), Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) sowie Klimaschulen im Mühlviertler Kernland. Wird im […]

Erste Kleidertauschparty in Pregarten war ein voller Erfolg

Die erste Kleidertauschparty in Pregarten war ein voller Erfolg. Rund 350 Teilnehmer*innen haben am 1. April teilgenommen und die Bruckmühle Pregarten zu einem lebedingen Tauschmarkt gemacht. Viele ungetragene Kleidungsstücke haben neue Besitzer*innen gefunden und eine zweite Chance erhalten. Dadurch werden tausende Liter Wasser gespart und Tonnen von Emissionen vermieden. So funktioniert Ressourcenschonung! Die nächste Kleidertauschparty […]

Exkursion zur Holzbaukunst in Vorarlberg vom 27 – 29. März 2023

Mit der 3-tägigen Holzbauexkursion nach Vorarlberg konnte die Leader Region Mühlviertler Alm und die KEM Mühlviertler Alm einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Markenentwicklung für die Region setzen. Wichtige Akteure aus Zimmerei und Holzverarbeitung, Lehrlinge, Architekten, Bürgermeister sowie weitere wichtige Vertreter aus Landwirtschaft und Kommunalpolitik, konnten im Rahmen der Exkursionsreise hochkarätige Informationen und Einblicke in die […]

Mir schmeckt’s im Mühlviertel

Die Schul- und Kindergartenküchen der Gemeinden Freistadt, Hirschbach, Sandl, Waldburg, Windhaag & Wartberg nehmen seit März 2023 am Projekt „Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ teil. Ziel des Projektes ist es, die Schul- und Kindergartenverpflegungen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Gesundheit, Leistbarkeit und Geschmack bestmöglich weiterzuentwickeln. Das Projekt wird von der KEM Mühlviertler Kernland finanziert und in Kooperation mit dem […]

Info-Reihe: Wertvoll aber günstig – Mobilität

Gerade im Bereich Individualmobilität sind die Preise im letzten Jahr stark angestiegen. Wie man nachhaltig und günstig unterwegs sein kann, ist aber nicht immer so klar. Deshalb haben wir uns entschieden auf nachhaltige Mobilitätsmöglichkeiten in der Region aufmerksam zu machen, die im Vergleich zum Autofahren häufig billiger sind. Wenn man weniger große Fahrzeuge zur Fortbewegung […]

Workshop „Alles natürlich sauber“

Fenster reinigen, Wäsche waschen, Boden wischen, Toilette putzen – für jede Gelegenheit besitzen wir ein anderes Reinigungsmittel. Doch die vielen verschiedenen Reiniger sind meist nicht nur überflüssig, sondern auch voller künstlicher Zusatzstoffe, Mikroplastik und aggressiver Chemikalien, die der Umwelt schaden. Dabei gibt es tolle Alternativen, denn Wasch- und Reinigungsmittel lassen sich ganz einfach selber herstellen, […]

Start Förderaktion: Energiesparen im Haushalt

Einkommensschwache Haushalte erhalten kostenfreie Energiesparberatung und Gerätetausch – Start der Förderung ab sofort – alle Infos unter caritas.at/energiesparberatung Die hohen Energiepreise sind eine direkte Folge unserer Abhängigkeit von russischem Erdgas und für viele Menschen in Österreich eine hohe Belastung – vor allem für Menschen mit wenig Einkommen. Daher wird erstmals für einkommensschwache Haushalte eine Energiesparberatung […]

Info-Reihe: Wertvoll aber günstig – Lebensmittel

In Zeiten von hoher Inflation ist es manchmal gar nicht so leicht auch noch auf Nachhaltigkeit zu achten. Deshalb entschieden wir uns dazu, auf die lokalen und regionalen Möglichkeiten zum Lebensmitteleinkauf aufmerksam zu machen, die im Vergleich zu herkömmlichen Nahrungsmitteln häufig im Preis auch noch stabiler sind. Dies lässt sich dadurch begründen, dass beim Einkauf […]